Wer soll Reiseblogger des Jahres werden? Das Publikum hat entschieden: Die Finalisten für die Goldene Sonne Digital 2021 stehen fest. Mona nimmt uns gemeinsam mit ihrem Mann André auf ihrem Blog 180gradsalon.de und ihrem Instagram-Account @180gradsalon.de mit nach Mallorca und versorgt ihre Fans mit spannenden Beiträgen und Geheimtipps rund um die liebste Urlaubsinsel der Deutschen. Wir haben mit den beiden ein Interview über ihren Blog, über Mallorca und viel mehr geführt. Erfahrt hier, was mir die beiden verraten haben!
Seit 2013 bloggst du auf 180gradsalon.de. Du hattest anfangs aber noch ein breites Themenspektrum mit Lifestyle-Tipps. Wann genau fiel dann die Entscheidung, den Fokus nur noch auf Mallorca zu legen und warum?
Mona: „Angefangen hat alles im Frühjahr 2013 auf Instagram. Dort habe ich Food-Fotos und Rezepte gezeigt und direkt Zuspruch bekommen. Dann tauchte immer wieder die Frage bei Followern auf, warum ich keinen Blog hätte. Das war für mich im Herbst 2013 dann der Startschuss zum Bloggen und neben dem Thema Food war klar, dass Mallorca eine weitere Nische für mich sein wird.
Vor knapp drei Jahren habe ich dann unbewusst keine Rezepte mehr veröffentlicht, wahrscheinlich auch aus Zeitmangel. Doch bei den Mallorca-Themen hatte ich durch unsere Urlaube auf der Insel noch viele Tipps in petto und der Spaß und die Leidenschaft beim Bloggen über Mallorca war immer noch immens. Was sich also unbewusst herauskristallisierte, habe ich dann im vergangenen Jahr offiziell gemacht und dem Blog den Zusatz ‚Der Mallorca Blog‘ im Namen gegeben.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Wann wart ihr das erste Mal auf Mallorca bzw. wann habt ihr euer Herz an die Insel verloren? Gab es einen Schlüsselmoment?
Mona: „Meine älteren Schwestern meinen ja, ich hätte als Baby nie verkraftet, dass sie mit meinen Eltern, aber ohne mich, den Osterurlaub auf Mallorca verbracht haben. Ich wurde währenddessen von meiner Patentante behütet. Sie sind der Meinung, ich müsste das bis heute kompensieren.“ (lacht)
André: „Na, da haben sie Dir doch eigentlich einen Gefallen getan. Gibt doch nichts Schöneres, als seinen Lieblingsort auf der Welt gefunden zu haben.“
Mona: „Stimmt, und dann noch einen gemeinsamen! Für uns beide zusammen war Mallorca mit Mitte 20 unser zweiter gemeinsamer Urlaub, glaube ich. Nach schlechten Erfahrungen mit Roulette-Reisen nach Tunesien und Gran Canaria ging es nach Mallorca und die Insel passte zu uns perfekt!“
André: „Gekommen, um zu bleiben.“
Wie entscheidest du, welche Themen auf den Blog kommen? Planst du beispielsweise schon vor der Reise oder ergibt sich das meiste dann vor Ort?
Mona: „Als Mallorca-Verliebte verfolge ich über die Print-Medien und Social-Media von Zuhause, was auf Mallorca los ist.“
André: „Wenn du wissen willst, wie das Wetter auf der Insel ist, frag Mona. Sie hat das immer im Blick.“
Mona: (lacht) „Ja, weil es mich nun mal interessiert.
Im Vorfeld notiere ich mir mögliche Vorhaben und suche zum Beispiel Wanderungen heraus, die wir machen könnten. Hinzu kommen auch feste Termine vor Ort mit Kooperationspartnern und Erlebnisse, die ein festes Datum haben. Außerdem gibt es Restaurants, bei denen eine frühzeitige Reservierung empfehlenswert ist. Meist entschieden wir aber vor Ort beim Frühstück, was wir am Tag unternehmen.“
André: „Und wichtig ist, den Tag nicht zu vollzupacken. Immerhin haben wir ja auch Urlaub!“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Was passt am ehesten zu euch: Strand, Kultur oder Natur?
Mona: „Wenn ich mich entscheiden müsste, würde mir das superschwer fallen. Denn genau die Kombination aus allen Dreien macht es aus.“
André: „Und wenn wir noch Berge hinzufügen können, ist es perfekt.“
Mona: „Genau, denn das ist unser Mallorca: Strand, Kultur, Natur und Berge!“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Habt ihr eine „Basis“ auf Mallorca, also bspw. eine Ferienwohnung, wo ihr immer hinfahrt und von dort aus auf Erkundungstour geht oder bucht ihr euren Urlaub immer an unterschiedlichen Ecken der Insel?
Mona: „Ein eigenes zweites Zuhause ist bisher noch nicht unser, aber man muss ja noch Träume haben. Daher switchen wir zwischen Hotel, Finca und Unterkünften von Freunden. Je nach Jahreszeit und Angeboten. So kommen wir auch viel auf der Insel rum und können unseren Lesern auf dem Blog unterschiedliche Übernachtungsmöglichkeiten vorstellen.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Welcher Monat ist eure liebste Zeit auf Mallorca?
André: (lacht) „Die Frage wurde uns schon einmal gestellt und hat zu Diskussionen geführt, denn wir sind uns nicht einig geworden. Für mich ist es Oktober. Die Hitze von den Sommermonaten ist nicht mehr vorhanden, jedoch ist es am Tag noch warm und die Abende bringen Abkühlung. Das Meer ist perfekt zum Schwimmen und die Insel wird wieder grün.“
Mona: „Wenn da nur nicht die Mücken wären. Die lieben mich nämlich sehr – im Spätsommer sogar extrem – und fallen regelrecht über mein Blut her.
Für mich ist der Juni der beste Reisemonat. Dann verbringen wir meist die längste Zeit am Stück im Jahr auf Mallorca. Genießen den Sommer, der sich meist bis dahin in Deutschland noch nicht hat blicken lassen. Und das ist auch die Zeit, in der meine Familie auf die Insel nachkommt und wir gemeinsam ein paar schöne Tage verbringen.
Das große Inselfest San Juan zur längsten Nacht des Jahres findet am 23. Juni statt. Dann verbringt die ganze Insel die Nacht am Strand und es wird gegrillt, getanzt und um Mitternacht im Meer gebadet. So schön!“
Welches Hotel kannst du unseren Lesern auf Mallorca empfehlen?
Mona: „Wer wie wir als Paar verreist und die Zeit, Freiheit und Kreativität genauso schätzt wie ein bisschen Luxus hier und da, ist im Bikini Island & Mountain Hotel Mallorca genau richtig. Man könnte es einen tollen Ort für Individualisten nennen. Oder einfach den perfekten Platz, um loszulassen und das Leben zu feiern.
Wer Ruhe und das authentische Mallorca sucht, ist auf der Lazy Finca gut aufgehoben. Im Südosten Mallorcas, fernab von jeglichem Tourismus, umgeben von Wiesen, Feldern und Obstbäumen. Das ist einer der Orte, die wir regelmäßig besuchen. Die Inhaber Jill und Alex lassen den Aufenthalt zu Urlaub bei Freunden werden.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Hast du einen kulinarischen Tipp?
Mona: „Oh ja, ganz frisch verbloggt, denn diesen Geheimtipp musste ich mit meinen Lesern teilen. Das Projekt heiß ‚Terragust‘ und bringt den Teilnehmern die Ursprünge und Besonderheiten der typisch mallorquinischen Landwirtschaft auf ganz individuelle Art näher.
Der sympathische Pere veranschaulicht die Vielfalt mallorquinischer Landwirtschaft. Man erfährt viel über lokale Produkte sowie die Besonderheiten des regionalen Obst- und Gemüseanbaus. Während des Spaziergangs über die Felder gibt es noch eine Obst- und Gemüseverkostung.
Im Anschluss erwartet einen ein einzigartiges Genusserlebnis inmitten mallorquinischer Felder. Der Terragust Küchencheff kredenzt ein exquisites Degustationsmenü an einer langen Tafel unter blühenden Mandelbäumen, schattenspendenden Weinreben oder in einem großen duftenden Gewächshaus – je nach Saison und Wetterlage.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
André: „Das war mit eines der Highlights, die wir auf Mallorca erleben durften. Absolut authentisch und köstlich obendrauf. Alle Sinne wurden angesprochen.“
Mona: (lacht) „Na besonders bei Dir durch den selbstgemachten Hierbas zum Schluss des Menüs.“
André: (lacht) „Ja, der war aber auch gut!“
Wie sieht euer perfekter Tag auf Mallorca aus?
André: „Entspannt!“
Mona: „Richtig, wir überlegen am Frühstückstisch, was wir unternehmen möchten, fahren dann zu einem Ausflugsziel. Das kann ein Wochenmarkt sein, ein schöner Hafen oder die Hauptstadt Palma. Dort lassen wir uns dann treiben und erkunden Ecken, die wir vielleicht noch nicht kennen. Für den Lunch in ein Café oder in eine Tapas-Bar einkehren, am Nachmittag am Strand oder auf der Terrasse relaxen und lesen. Und wenn der Abend naht, frisch geduscht essen gehen oder den Grill anschmeißen. Ganz nach unserem Gusto!“
Habt ihr schon einmal mit dem Gedanken gespielt, auszuwandern?
Mona: „Spätestens am Abreisetag flaxen wir über das Thema. Doch den Lebensmittelpunkt ganz auf die Insel zu verlegen, kommt für mich momentan nicht in Frage. Dafür bin ich daheim mit Familie, Freunden und Job zu sehr verwurzelt. Eine zeitliche begrenzte Auswanderung, etwa für ein halbes Jahr, könnte ich mir aber vorstellen. Einfach, um zu erfahren, wie es ist, den Alltag auf Mallorca zu verleben und um mein Spanisch zu verbessern.“
André: „Da wäre ich auch sofort dabei!“
Mona: (lacht) „Das ist Voraussetzung. Wenn, dann eh nur mit dir!“
André: „Und während Mona ihr Spanisch aufbessert, mache ich einen Segelschein. Aber ohne Mona, die ist ja absolut nicht seefest. Ich habe die Insel bereits mit Freunden umsegelt. Das war weltklasse.“
Mona: „Bei einem halben Jahr allein zusammen auf der Insel würde uns Abstand sicher auch mal gut tun.“
Verrätst du uns dein Nummer zwei Lieblingsreiseziel?
Mona: „Wir wohnen direkt an der niederländischen Grenze und die Nordsee ist zwei Stunden Autofahrt entfernt. Daher ist Holland unser zweites Lieblingsreiseziel, das wir oft und spontan besuchen.“
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Und was war dein Traumreiseziel mit 18?
Mona: (lacht) „Jetzt wird‘s langweilig: Mallorca! Aber aus anderen Gründen als jetzt mit Mitte 40. Mit meinen Mädels habe ich mit 18 die Discotheken und Bars in Cala Ratjada unsicher gemacht. Inklusive Vorglühen auf dem Hotelzimmer mangels Geld, Schaumpartys, bis es hell wurde, Herz verlieren an den Urlaubsflirt und fetten Sonnenbränden – man wollte Zuhause schließlich zeigen, dass man auf Mallorca war.“
André: „Wohlgemerkt, der Urlaubsflirt war nicht ich. Ich hab mich zu der Zeit in Lloret de Mar ausgetobt.“
Was ist euch bei der Buchung eures Urlaubs besonders wichtig?
Mona: „Der Wohlfühlfaktor muss für uns stimmen. Wenn wir im Urlaub unterwegs sind und ich André frage: ‚Sollen wir nach Hause fahren‘, und damit unsere aktuelle Unterkunft auf der Insel meine, sind alle Kriterien erfüllt. Daher informiere ich mich bei neuen Hotels oder Fincas so gut wie möglich. Wenn wir dann nach dem Urlaub immer noch begeistert sind, werden wir gerne zu ‚Wiederholungstätern‘.“
André: „Die Location teilen wir dann aus Überzeugung auf dem Blog. Wir haben noch kein negatives Feedback unserer Leser zu unseren Tipps – ob Unterkunft oder eine andere Empfehlung – bekommen.
Mona: „Einmal haben wir ein besonders schönes Feedback bekommen. Ein Paar hat auf unsere Empfehlung hin ein Fincahotel besucht und dort im nächsten Jahr sogar seine Hochzeitsreise verbracht. Sie waren überglücklich und dankbar für unseren Tipp.“
Was tut ihr, wenn ihr nicht gerade bloggt und auf Mallorca unterwegs seid?
Mona: „Ich bin als Assistentin der Geschäftsleitung für einen Kaffeeröster und Kaffeeautomaten-Vertreiber tätig. Neben der Kreativität, die ich beim Bloggen auslebe, arbeite ich hier gerne strukturiert und organisiert. Das setzte ich aber auch beim Bloggen ein. Chaos und Planlosigkeit sind nicht meins.“
André: „Ich bin Geschäftsführer einer Firma im Baugewerbe.“
Mona: „Wir sind ansonsten Familienmenschen mit einem engen Freundeskreis. Hier teilen wir auch die Mallorca-Liebe untereinander. Daher ist es immer etwas ganz Besonderes, wenn die Familie auf der Herzinsel mit dabei ist.
Bei der Gala zur Verleihung der Goldenen Sonnen werden auch acht von ihnen als Unterstützung im Publikum dabei sein. Darüber freuen wir uns mega!“
André: (lacht) „Ich hab gehört, es werden schon Plakate gebastelt.“
Nehmen wir an, du gewinnst die Goldene Sonne – was würdest du tun?
Mona: „Alleine unter den besten vier Blogs aus dem Voting zu sein, ist für mich schon ein großer Gewinn, denn das habe ich meinen Lesern zu verdanken, die für mich abgestimmt haben. Wenn ich daran denke, tatsächlich meinen Namen als Gewinnerin zu hören, lässt es mir jetzt schon den Atem stocken. Ich würde jubeln, André in die Arme fallen, mich tausendmal bedanken, es nicht begreifen können und mit diesem Gefühl des völligen Glücks die Aftershowparty mit André und meinem Familien-Freunde-Fanclub rocken und den Gewinn gebührend feiern.“
Ihr wollt mehr von Monas und Andrés Mallorca-Erlebnissen sehen? Dann folgt ihnen auf die Insel mit ihrem Blog 180gradsalon.de oder Instagram-Account @180gradsalon.
Klickt hier für weitere Infos zur Goldenen Sonne Digital!