Unser Nachbarland Österreich ist ein perfektes Ziel für einen Familienurlaub, denn es ist gut zu erreichen und es gibt auch keine sprachlichen Einschränkungen. In diesem Land könnt ihr im Sommer durch die Berge wandern oder an einem der Seen entspannen und in den Wintermonaten snowboarden, skifahren und rodeln. Ebenso attraktiv sind die Städte Österreichs, die neben ihren Sehenswürdigkeiten viele Angebote speziell für Kinder bereithalten. Österreich bietet daher beste Voraussetzungen für einen Urlaub, der sowohl euch als auch euren Kindern Spaß machen wird.
Inhaltsverzeichnis:
- Sportlich durch Österreich
- Österreichs Nationalparks
- Erlebniswege und Entdeckerpfade
- Österreichs Seen
- Familienfreundliche Skigebiete
- Städtereisen nach Salzburg und Wien
- Mit dem Auto unterwegs: Daran solltet ihr in Österreich denken
- Quiz: Wie gut kennst du dich mit dem österreichischen Dialekt aus?
Sportlich im Österreich-Urlaub: Tipps für den Frühling, Sommer und Herbst
Mountainbiken im Bregenzerwald
Bei einem Urlaub in Österreich denkt ihr vermutlich zuerst an die hohen Berge. Sie laden zum Wandern, Bergsteigen, Klettern und Mountainbiken ein. Falls ihr gern mit dem Mountainbike unterwegs seid, ist der Bregenzerwald zu empfehlen. Dort findet ihr zahlreiche Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Ihr könnt sie allein fahren oder ihr schließt euch einer geführten Tour an.
Ötztal: Wandern, die Natur erleben – und dabei etwas lernen
Möchtet ihr lieber wandern, ist das Ötztal ein gutes Ziel. Dort bringen euch Seilbahnen in die höhergelegenen Regionen, sodass ihr schon zu Beginn eurer Wanderung eine tolle Aussicht habt. Die Wanderwege im Naturpark Ötztal haben jedoch noch mehr zu bieten. So stehen zum Beispiel am Ötztaler Sagenweg zahlreiche Skulpturen, die den Figuren aus den Sagen der Region nachempfunden sind. Dieser Erlebnisweg ähnelt daher einem Märchenwald. Ebenso interessant ist der Hochgebirgslehrpfad Sölden, auf dem ihr vieles über die Pflanzen und Tiere in den Bergen erfahrt. Das Ötztal ist außerdem ein schönes Ziel, wenn ihr klettern möchtet. Perfekte Bedingungen für euren Familienurlaub bieten vor allem die Klettergärten in Oetz, Tumpen und Oberried, in denen auch Anfänger gut aufgehoben sind.
Klettern in Tirol
Mit kleinen Klettermaxen ab fünf Jahren könnt ihr außerdem den Klettergarten Fernergries in Tirol besuchen. Dort werden die Kinder von einem Bergführer begleitet, sodass ihr selbst entscheidet, ob ihr mitklettern möchtet oder lieber auf dem Boden bleibt.
Mit der Pitztaler Seilbahn über Gletschern schweben
Alternativ zu all diesen sportlichen Aktivitäten könnt ihr die imposante Bergwelt Österreichs aber natürlich auch ganz bequem mit der Seilbahn erkunden. Die Fahrten in luftiger Höhe werden euren Kindern sicherlich viel Spaß machen. Die derzeit höchste Seilbahn des Landes ist die Wildspitzbahn am Pitztaler Gletscher in Tirol. Sie bringt euch auf den 3.440 Meter hohen Hinteren Brunnenkogel. Auf ihm könnt ihr im höchstgelegenen Café Österreichs eine leckere heiße Schokolade trinken, während ihr die Gletscherwelt betrachtet. Dort habt ihr einen herrlichen Blick auf mehr als 50 Dreitausender.
Österreichs Nationalparks
Auch die Nationalparks in Österreich sind ein tolles Ziel für einen Familienurlaub. Der älteste ist der Nationalpark Hohe Tauern, der im Grenzgebiet der Bundesländer Tirol, Kärnten und Salzburg liegt. In diesem Park könnt ihr entlang ausgedehnter Gletscherfelder und durch große Wälder wandern.
Wenn ihr mehr über diese ganz besondere Landschaft erfahren möchtet, solltet ihr eines der Besucherzentren besuchen. Da der Park mit einer Fläche von mehr als 1.800 Quadratkilometern sehr groß ist, wurden insgesamt vier Zentren eingerichtet. Das größte ist das Nationalparkzentrum Mittersill.
Im Nationalpark Hohe Tauern leben mehr als 10.000 Tierarten, darunter viele Vogelarten, aber auch Gämse, Steinböcke und Rotwild. Diesen Park könnt ihr allein oder auf einer geführten Tour mit einem Ranger erkunden.
Liebt ihr Wasser, solltet ihr im Zuge eures Familienurlaubs in Österreich den Nationalpark Donau-Auen besuchen. Dort entstand entlang der Donau eine riesige Auenlandschaft, die vielen Tier- und Pflanzenarten optimale Lebensbedingungen bietet. In diesem Park werdet ihr unter anderem Europäische Sumpfschildkröten, Biber, Seeadler, Eisvögel und viele weitere Vogelarten sehen.
Der Nationalpark Donau-Auen liegt zwischen Wien und der slowakischen Grenze. Er ist daher auch ein schönes Ausflugsziel, wenn ihr eine Städtereise nach Wien plant. Der Park lässt sich übrigens auch sehr gut mit dem Rad erkunden, denn der Donauradweg führt mitten hindurch. Ebenso gut könnt ihr eine Bootstour machen und die Natur vom Wasser erkunden. Einige Abschnitte sind für Schlauchboote und Kanus freigegeben.
Informationen über den Park bekommt ihr im Besucherzentrum, das in einem schönen Schloss untergebracht ist. Es stammt aus dem 12. Jahrhundert, war zunächst eine mittelalterliche Wasserburg und später ein Jagdschloss. Eine Besonderheit des Besucherzentrums ist die begehbare Unterwasser-Beobachtungsstation, in der ihr die im Park heimischen Tiere aus der Nähe betrachten könnt. Für die Kleinen wurden auf der Schlossinsel außerdem einige Spielmöglichkeiten eingerichtet. Dort können sich eure Kinder zum Beispiel in einem großen Vogelnest austoben oder über die Hängebrücke gehen. Zum Besucherzentrum gehört außerdem ein Aussichtsturm, dessen Räume für wechselnde Ausstellungen genutzt werden.
Erlebniswege und Entdeckerpfade: Hier erkunden Kinder die Natur spielerisch
Abgesehen von den Nationalparks könnt ihr auch in vielen anderen Regionen Österreichs sehr gut wandern. Interessant für Kinder sind vor allem die Erlebnisstrecken, die Themenwanderwege und die Naturlehrpfade. Auf diesen Wegen legt ihr immer wieder eine kleine Pause ein, betrachtet die Schautafeln oder erfahrt die Natur mit allen Sinnen.
Reichlich Spaß für kleine Forscher bieten die Kindererlebniswege im Faludital, das im Naturpark Geschriebenstein im Burgenland im österreichisch-ungarischen Grenzgebiet liegt. Dort wandert ihr mit den Kindern entlang einer riesigen Vogelvoliere und im Anschluss durch ein Labyrinth. Ebenso lohnenswert ist in der Gegend eine Wanderung zur Kinder-Erlebnismühle in Markt Neuhodis. In dieser Mühle aus dem 17. Jahrhundert seht ihr, wie in früheren Zeiten Korn gemahlen wurde.
Auch eine Wanderung durch ein Moor ist für die Kleinen sicherlich aufregend. Im Zickentaler Moor dürfen sie durch den Schlamm stapfen, während euch ein kundiger Guide erklärt, wie ein Moor entsteht. Möchtet ihr lieber nach Gold schürfen, solltet ihr dagegen den Tauerngold-Erlebnisweg im Salzburger Land besuchen und an einem der drei Goldwaschplätze euer Glück versuchen. Diese Region war noch bis in die 1930er-Jahre hinein im Goldrausch.
Ein schöner Themenwanderweg in Kärnten ist die Märchenwandermeile in Gmünd. Dort dürfen Mutige eine 175 Meter lange Hängebrücke überqueren und sogar einen Hexenritt über die Schlucht machen. Ganz in der Nähe befinden sich außerdem ein Wassererlebnispark, ein Entdeckerpfad, ein Hochseilpark und viele Kinderspielplätze. In dieser Region kommt bei einem Familienurlaub mit kleinen Kindern daher garantiert keine Langeweile auf.
Ist euer Nachwuchs schon älter, könnt ihr eure Wanderung aber auch durch Geocaching interessant machen. Am Katschberg in Kärnten macht ihr euch mit GPS-Geräten auf die Suche nach einem Schatz, entdeckt ganz nebenbei die schöne Natur und seid die ganze Zeit an der frischen Luft. Das Geocaching ist daher eine gute Möglichkeit, mit Kindern, die nicht so gern wandern, die Natur Österreichs zu erkunden.
Sommerurlaub in Österreich: Hier könnt ihr mit eurer Familie entspannen
1. Wörthersee
Auch für einen tollen Urlaub an einem See bietet Österreich beste Bedingungen. Sehr schön ist zum Beispiel der Wörthersee in Kärnten, wo ihr baden oder Wassersport treiben könnt. Auch Schiffstouren auf dem See sind sehr beliebt. Dort verkehrt sogar noch ein altes Dampfschiff aus dem Jahr 1909.
Am Ufer des Wörthersees liegt die Stadt Klagenfurt mit vielen sehenswerten Bauwerken aus verschiedenen Epochen. Falls ihr euch auch Gebäude aus anderen Städten ansehen möchtet, solltet ihr die Ausstellung Minimundus besuchen. Dort seht ihr Miniaturmodelle von berühmten Bauwerken aus allen Teilen der Welt. Ein weiteres attraktives Ziel ist das Schloss Loretto auf der Halbinsel Maria Loretto. Es wurde schon im 17. Jahrhundert als Lustschloss erbaut und beherbergt heutzutage ein Restaurant. Schön für Kinder sind aber auch der Wildpark Mageregg und die vielen anderen Schlösser in der Umgebung, die sich für einen Tagesausflug anbieten.
2. Ossiacher See
Ein weiterer, vor allem bei Surfern und Seglern beliebter See in Österreich ist der Ossiacher See in der Nähe der Stadt Villach. Diesen See könnt ihr außerdem zu Fuß oder mit dem Fahrrad umrunden und in Orten wie Ossiach oder Annenheim einen Stopp einlegen. Der Radweg hat eine Gesamtlänge von etwa 25 Kilometern und ist daher eher für etwas ältere Kindern geeignet.
3. Zeller See
Ihr könnt aber auch zum Zeller See fahren, um dort zu baden oder Wassersport zu treiben. Direkt am See bekommt ihr wahlweise Surfbretter, ein Segelboot, ein Tretboot, ein Ruderboot oder Kajaks. Der ganze See ist mit Muskelkraft jedoch kaum zu schaffen, deshalb macht ihr am besten auch eine Fahrt mit dem Ausflugsschiff. Rund um den Zeller See findet ihr weitere Attraktionen für die Kleinen wie Spielplätze, Kleinkinderbecken und Erlebnisbecken. Bei einem Urlaub an diesem See bietet sich außerdem ein Tagesausflug in die nahegelegene Stadt Salzburg an. Die beliebtesten Ferienorte sind Zell am See, Schüttdorf und Thumersbach, denn alle verfügen über schöne Strandbäder.
Familienurlaub in Österreich im Winter: Skigebiete mit besonderen Angeboten
1. Familienskigebiete
Möchtet ihr einen tollen Winterurlaub machen, findet ihr in Österreich zahlreiche attraktive Skigebiete. In fast allen habt ihr die Möglichkeit, Skikurse zu nehmen, falls ihr oder eure Kinder das Skifahren erst noch lernen müsst. Einige Skigebiete bieten sogar eine Kleinkinderbetreuung, bei der die Zwerge unter Anleitung eines Skilehrers ihre ersten Versuche machen. Zu diesen Gebieten gehören zum Beispiel das Familienskiland Unternberg in Niederösterreich, der Drachenpark Feuerkogel in Oberösterreich, das Familienskigebiet Riesneralm in Donnersbach in der Steiermark und die Wildkogel-Arena im Salzburger Land.
Sie sind auch für Familienurlaub mit älteren Kindern attraktiv, denn dort finden alle Altersgruppen gute Bedingungen. Mit älteren Kindern könnt ihr jedoch auch in viele andere Skigebiete fahren. Sehr familienfreundlich sind beispielsweise die Loferer Alm im Salzburger Saalachtal, das Skigebiet Hochoetz im Ötztal und das Skigebiet Schmittenhöhe bei Zell am See. Dort findet ihr neben den herkömmlichen Pisten abgegrenzte Areale für Kinder, Kinderlifte, Spielmöglichkeiten und viele weitere Angebote speziell für die Kleinen.
Für begeisterte Wintersport-Familien bietet sich außerdem das Langlaufzentrum auf dem Pitztaler Gletscher an. Ab Ende September oder Mitte Oktober liegt dort schon ausreichend Schnee, sodass ihr auf Langlaufskiern um den Rifflsee fahren könnt. Alternativ geht ihr zu Fuß auf der Skatingspur. Auch für Abfahrtsläufer und Snowboarder wurden zahlreiche Pisten angelegt. Im Pitztal findet ihr außerdem tolle Rodelbahnen und Eislaufplätze.
2. Rodelbahn
Falls ihr nicht Skifahren möchtet, könnt ihr in Österreich herrlich rodeln. Gut präparierte Abhänge für Fahrten mit dem Schlitten befinden sich in vielen Orten. Für Kinder besonders interessant ist jedoch die Naturrodelbahn am Stuhleck. Dort fahrt ihr ganz bequem mit der Sesselbahn auf den Berg und saust mit den Kindern eine fünf Kilometer lange Strecke wieder hinunter. Auf der Fahrt werdet ihr zahlreiche Figurentafeln sehen, die eine kleine Geschichte erzählen.
3. Winterspaß abseits der Piste
In den Wintermonaten könnt ihr in den Bergen Österreichs außerdem herrliche Schneeschuhwanderungen machen und mit den Kindern einen Schneemann bauen. Ebenso viel Spaß bietet eine Fahrt mit dem Pferdeschlitten durch die verschneite Winterlandschaft. Dies ist unter anderem im Naturschutzgebiet Gontal/Katschberg in Kärnten und in der Ferienregion Wagrain-Kleinarl im Salzburger Land möglich. Noch aufregender für Kinder ist jedoch sicherlich eine Schlittenfahrt, bei der ihr von Huskys gezogen werdet. Solche Touren, bei denen ihr gleichzeitig vieles über die Tiere, ihre Pflege und das Training erfahrt, bietet zum Beispiel die Husky-Ranch in der Nähe des Kampsee Ottenstein in Niederösterreich.
Städtereisen mit Kindern: Salzburg und Wien entdecken
Auch größere Städte wie Wien und Salzburg sind für Kinder während eines Familienurlaubs in Österreich durchaus interessant. In Salzburg wird ihnen sicherlich eine Fahrt mit der Festungsbahn gefallen. Sie bringt euch hinauf zur Festung Hohensalzburg, die in ihrem Inneren prunkvoll gestaltet ist und gleichzeitig eine tolle Aussicht auf die Stadt bietet.
Bei einem Trip nach Salzburg habt ihr außerdem die Möglichkeit, den Besuch der Sehenswürdigkeiten mit Ausflügen in die kleineren Orte in der Umgebung zu kombinieren. Sehr schön ist beispielsweise Eugendorf, wo ihr am Wallersee baden oder Boot fahren könnt. Nach solch einem Ausflug könnt ihr die Kleinen sicherlich überzeugen, die schöne Altstadt zu erkunden oder eines der Museen zu besuchen.
Bei einer Städtereise nach Salzburg bietet sich außerdem eine Fahrt mit der Kabinenbahn Ikarus an. Sie bringt euch auf den 1.834 Meter hohen Berg Bischling, wo ihr die herrliche Aussicht auf die umliegenden Gipfel genießt, während sich die Kinder auf dem Erlebnissspielplatz austoben. Auf dem Berg könnt ihr außerdem einen kleinen Höhenrundweg gehen. Er ist nur etwa einen Kilometer lang und auch mit dem Kinderwagen befahrbar. Die Talstation der Kabinenbahn Ikarus liegt rund 45 Kilometer von Salzburg entfernt und ist über die Tauernautobahn gut zu erreichen.
Auch in Wien findet ihr neben den zahlreichen Baudenkmälern viele attraktive Angebote für Kinder. Sie werden sicherlich gern den Prater besuchen, um dort eine Runde Karussell zu fahren oder die Aussicht vom Riesenrad zu genießen. Gleich neben dem Riesenrad befindet sich das Wachsfigurenkabinett Madame Tussauds. Die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt könnt ihr euch auf einer Fahrt im schicken Oldtimerbus ansehen. Er hält an allen wichtigen Punkten, damit ihr aussteigen könnt, um einzelne Bauwerke zu besichtigen. Ebenso schön ist eine Themenfahrt auf der Donau, bei der ein Clown an Bord ist. Er unterhält die Kleinen, sodass ihr ganz in Ruhe die Stadt betrachten könnt. Ein schönes Ausflugsziel für Familien ist der Tiergarten Schönbrunn, wo ihr nicht nur Tiere aus aller Welt sehen werdet. Ebenso attraktiv sind der Baumkronenpfad und der Naturerlebnispfad mit Kletterwand und Spinnennetz.
Tipps und Tricks für euren Urlaub mit Kindern: Eine Bloggerin erklärt
Mit dem Auto nach Österreich: Daran solltet ihr vor dem Familienurlaub denken
In Österreich gelten im Straßenverkehr im Großen und Ganzen die gleichen Vorschriften wie in Deutschland. Unterschiede gibt es jedoch bei den Bußgeldern, die bei unseren Nachbarn oft sehr viel höher sind. Falls ihr mit dem Auto in den Urlaub fahrt, solltet ihr daher an alle wichtigen Punkte denken und eure Ausstattung noch einmal überprüfen. Dafür haben wir euch eine Checkliste zusammengestellt:
- In der Regel braucht ihr eine Mautplakette, denn in Österreich sind sämtliche Autobahnen und Schnellstraßen mautpflichtig. Diese Plakette könnt ihr schon vor der Reise beispielsweise beim ADAC oder an einer Tankstelle in Grenznähe kaufen. Hierbei habt ihr die Wahl zwischen Vignetten mit einer Gültigkeit von zehn Tagen, zwei Monaten und einem Jahr.
- Möchtet ihr auf Nummer sicher gehen und einen Reservekanister mitnehmen, darf dieser mit maximal zehn Litern Treibstoff befüllt sein.
- Vorgeschrieben sind außerdem ein Warndreieck, eine Verbandstasche und eine Warnweste. Die Warnweste müsst ihr außerhalb geschlossener Ortschaften anlegen, falls ihr wegen eines Unfalls oder einer Panne aus dem Auto aussteigt.
- Einen Kindersitz braucht ihr für alle Kinder, die jünger als 14 Jahre und kleiner als 1,50 Meter sind.
- Wie bei uns gilt eine Anschnallpflicht und das Telefonieren mit einem Handy oder Smartphone ist während der Fahrt verboten. Ihr benötigt daher eine Freisprecheinrichtung, falls ihr unterwegs telefonieren möchtet. Sie muss mit einer Hand bedienbar sein und darf den Lenker nicht beeinträchtigen.
- In Österreich dürft ihr innerhalb der Ortschaften maximal 50, auf Landstraßen bis zu 100 und auf Schnellstraßen und Autobahnen maximal 130 Stundenkilometer fahren.
- Die Promillegrenze liegt bei 0,5.
- Denkt bei einem Urlaub in den Wintermonaten außerdem an gute Winterreifen oder Schneeketten, denn in Österreich gilt ab dem 1. November bis zum 15. April eine Winterausrüstungspflicht. Sie besagt, dass ihr euer Auto bei winterlichen Verhältnissen nur mit Winterreifen oder mindestens zwei Schneeketten in Betrieb nehmen dürft. Letztere sind allerdings nur auf Straßen erlaubt, die komplett oder fast durchgängig mit Eis oder Schnee bedeckt sind.
Ihr sucht noch mehr Inspiration? Entdeckt hier alle beliebten Reiseziele für Familien!
Quiz: Wie gut kennst du dich mit dem österreichischen Dialekt aus?
…
Bitte einen Moment Geduld.
Das Quiz wird geladen …