Ein schöner Ausflug muss nicht unbedingt weit weg von zu Hause führen: Die Bundesrepublik wartet mit einer Vielzahl an beeindruckenden Schlössern auf, die einen Tagesausflug allemal wert sind. Wir bei sonnenklar.TV haben eine Auswahl der schönsten Schlösser in Deutschland zusammengestellt, die als Anregung für euren nächsten Ausflug dienen können – und wir verraten auch gleich, wie viel ihr für den Eintritt bezahlen müsst.

Schloss Herrenchiemsee in Bayern.
Fast ein Drittel der beliebtesten Schlösser in Deutschland liegt in Bayern. Somit ist das Bundesland vor allem für Geschichtsinteressierte und Romantiker eindeutig einen Besuch wert.
Besonders schön sind auch Schloss Linderhof und Schloss Herrenchiemsee mit ihren opulent dekorierten Räumen. Die Schlösser wurden von Ludwig ll. in Auftrag gegeben und wurden nach Vorbildern aus dem Mittelalter errichtet. Besucher haben die Möglichkeit, ein Kombiticket zu erwerben und alle drei Schlösser zu besichtigen, da sie nahe beieinander liegen.
Sicher wusstet ihr bereits, dass das bayerische Schloss Neuschwanstein auf der ganzen Welt bekannt ist. Schließlich ist es in jedem Touristenführer abgebildet und damit schon zu einem Symbol des Landes geworden.
Wer allerdings in der Hauptstadt lebt und nicht allzu weit rausfahren möchte, braucht dies auch gar nicht zu tun. Allein in der Stadt Berlin gibt es acht Schlösser zu besuchen. Da ist sicher für jeden Geschmack etwas dabei.
Anders als das edle Schloss Charlottenburg sieht das Schloss Pfaueninsel authentisch mittelalterlich und historisch aus. Es liegt auf einer malerischen Insel, die bequem mit der Fähre erreichbar ist und bietet sich ideal für einen entspannten Ausflug in der Natur an. Im schönen Dresden gibt es sechs Schlösser, die einen Besuch wert sind. In dreien ist der Eintritt sogar kostenlos. Stuttgart bietet Besuchern und Einheimischen fünf Schlösser zur Besichtigung an.

Schloss Charlottenburg in Berlin.
Individuelle Führungen, Veranstaltungen und ausgefallene Orte
Nicht jeder Schlossbesuch muss wie ein klassischer Ausflug ablaufen. In vielen Schlössern gibt es die Möglichkeit einer individuellen Führung, die vorher angefragt werden muss. Somit können Besucher exklusive Einblicke in Ort und Geschichte bekommen.
Paare, die auf der Suche nach geeigneten Räumlichkeiten für ihre Hochzeitsfeier sind, könnten in einem der Schlösser fündig werden. Wer Lust auf einen ausgefallenen Ausflug hat, könnte das Faber Castell’sche Schloss besuchen. Bei einem Rundgang im Museum werdet ihr in den Produktionsprozess von Bleistiftminen eingeweiht und könnt Räume aus unterschiedlichen Epochen entdecken.

Schloss Pillnitz in Dresden
Das Ruhrgebiet beeindruckt mit vielen Städten, die wiederum mit ihren Schlössern beeindrucken. An der Ruhr liegen vier der größten Städte Deutschlands. In Bochum sind leider keine Burgen und Schlösser zu verzeichnen, in Dortmund, Essen und Duisburg hingegen schon. In Dortmund ist der Besuch der beiden Schlösser sogar kostenlos. Führungen gibt es auf Anfrage.
Die Preise für die Burgen in Schlösser in Deutschlands 20 größten Städten seht ihr hier im Detail:
Schloss | Eintrittspreis | Stadt / Bundesland | Anmerkung | Heiraten möglich? |
---|---|---|---|---|
Pfaueninsel | 6 € / 5 € | Berlin | Erwachsene / ermäßigt; Anreise mit Fähre 4 € / 3 € | |
Schloss Charlottenburg | 10 € / 7 € | Berlin | Einzelkarte altes Schloss Erwachsene / ermäßigt | |
10 € / 7 € | Einzelkarte neuer Flügel Erwachsene / ermäßigt | |||
17 € / 13 € | Schlösser + Schlossgärten Erwachsene / ermäßigt | |||
25 € | Familienkarte 2 E + 4 K | |||
Schloss Köpenick | 6 € / 3 € | Berlin | - | |
Schloss Bellevue | frei | Berlin | - | |
Berliner Stadtschloss | frei | Berlin | - | |
Schloss Schönhausen | 6 € / 5 € | Berlin | Einzelkarte Erwachsene / ermäßigt | |
12 € | Familienkarte 2 E + 4 K | |||
Schloss Tegel, Humboldt-Schloss | 12 € / 10 € | Berlin | Einzelkarte Erwachsene / ermäßigt | |
Belvedere Schlossgarten Charlottenurg | 4 € / 3 € | Berlin | Einzelkarte Erwachsene / ermäßigt | |
25 € | Berlin | Familienkarte 2 E + 4 K | ||
Schloss Nymphenburg | 11,50 € / 9 € | München | Erwachsene / ermäßigt, 1. April - Mitte Oktober | |
8,50 € / 6 € | Erwachsene / ermäßigt, Mitte Oktober - 31. März | |||
Alter Hof | frei | München | - | |
Schloss Blutenburg | frei | München | - | |
Parkburgen (Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg, Magdalenenklause) | 4,50 € / 3,50 € | München | Erwachsene / ermäßigt, Mitte Oktober - März geschlossen | |
Holzhausenschlösschen | frei | Frankfurt am Main | - | |
Altes Schloss Hoechst | frei | Frankfurt am Main | - | |
Schönhof ?? | Frankfurt am Main | - | ||
Severinstorburg | frei | Köln | kein richtiges Schloss --> Burgtor | ja |
Ulrepforte | frei | Köln | kein richtiges Schloss --> Burgtor | |
Schloss & Park Pillnitz | 2 € / 3 € | Dresden | Einzelkarte Erwachsene / ermäßigt | |
8 € / 6 € | Dresden | Tageskarte Erwachsene / ermäßigt | ||
Schloss Albrechtsberg | frei | Dresden | Führungen werden angeboten | ja |
Grosser Schlosshof Dresdner Residenz | 12 € / 9 € | Dresden | Erwachsene / ermäßigt, unter 17 Jahre kostenlos | |
Schloss Schönfeld | frei | Dresden | - | ja |
Schloss Eller | Dresden | eher Eventlocation | wahrscheinlich ja | |
Dresdener Zwinger | frei | Dresden | ||
Kaiserburg Nürnberg | 7 € / 6 € | Nürnberg | Kombikarte (alle Sehenswürdigkeiten) | ja |
Faber Castell'sches Schloss | 100 - 200 € | Nürnberg | für Gruppen bis 20 Personen | |
5 € | für Einzelpersonen an ausgewählten Tagen | |||
Landesmuseum Württemberg | frei | Stuttgart | - | |
Schloss Solitude | 4 € / 2 € | Stuttgart | Erwachsene / ermäßigt | |
10 € | Familien | |||
3,60 € | Gruppen p.P. | |||
Neues Schloss Stuttgart | Stuttgart | nur Sonderführungen | ||
Palm'sches Schloss | frei | Stuttgart | - | ja |
Villa Berg | 2 € | Stuttgart | - | |
Schloss Herrenhausen | 8 € / 5 € | Hannover | Gesamtkarte Erwachsene / ermäßigt | ja |
frei | Kinder bis 12 Jahre | |||
Schloss Borbeck | 3 € / 1,50 € | Essen | Erwachsene / ermäßigt, Eintritt Park kostenlos | ja |
Schloss Schellenberg | frei | Essen | ja | |
Hohensyburg | frei | Dortmund | - | |
Schloss Bodelschwingh | frei | Dortmund | kostenpflichtige Führungen | |
Gohliser Schlösschen | 5 € | Leipzig | - | |
Schloss Schönefeld | frei | Leipzig | kostenpflichtige Führungen 3 - 5 € | ja |
Museum für Bergedorf und die Vierlande | 5 € / 3 € | Hamburg | Erwachsene / ermäßigt, bis 18 Jahre kostenlos | |
Freilichtmuseum Rieck Haus | 4 € / 3 € | Hamburg | Erwachsene / ermäßigt, bis 18 Jahre kostenlos | |
7 € / 5 € | Erwachsene / ermäßigt (Kombiticket für beide Sehenswürdigkeiten) | |||
Burg Blomendal | frei | Bremen | - | private Feste möglich |
Schloss Schönebeck | 3 € | Bremen | bis 18J kostenlos | ja |
Wätjens Schloss | frei | Bremen | - | |
Schloss Benrath | 14 € / 10 € | Düsseldorf | Erwachsene / ermäßigt | ja |
4 € | Kinder & Schüler bis 17 Jahre | |||
28 € | Familienkarte (2E + alle K) | |||
Kaiserpfalz Kaiserwerth | frei | Düsseldorf | Führungen auf Anfrage | |
Schlossturm | 3 € / 1,50 € | Düsseldorf | bis 18 Jahre kostenlos | |
Schloss Jägerhof | frei / 4 € / 2 € | Düsseldorf | Außenbesichtigung kostenlos; Museumsbesichtigung 4 € / 2 € für Erwachsene / ermäßigt | |
- | - | Bochum | - | - |
Kaiserpfalz | 8 € / 4 € | Duisburg | Führung (E / K) | |
Besichtigung kostenlos | ||||
Schloss Wuppertal | frei | Wuppertal | Räume mieten auf Anfrage | |
Schloss Burg | 5 € / 4 € | Wuppertal | Erwachsene / ermäßigt | ja |
2,50 € | bis 18 Jahre | |||
Sparrenburg | 2 € / 1,50 € | Bielefeld | Turm Erwachsene / ermäßigt | evtl. auf Anfrage |
4,50 € / 3,50 € | Kasemattenführung Erwachsene / ermäßigt | |||
6 € / 4,50 € | Kombi-Ticket Erwachsene / ermäßigt | |||
Poppelsdorfer Schloss | 3 € / 1 € | Bonn | kostenpflichtig nur an Sonn- und Feiertagen | |
Schloss Münster | frei | Münster |
Alle Daten findet ihr hier noch einmal als PDF zum Download.
Deutschlands Schlösser: Prunk und Pracht für wenig Geld
Ein Schlossbesuch ist tatsächlich eine kostengünstige Ausflugsidee. Die teuersten Tickets gibt es im Schloss Neuschwanstein für 13 Euro pro Person, allerdings haben dort Besucher unter 18 Jahren freien Eintritt.
Im Durchschnitt liegt der Preis für den Besuch eines der 30 beliebtesten Schlösser in Deutschland bei erschwinglichen 7 Euro pro Person. Damit ist der Eintritt dennoch fast doppelt so hoch, wenn ihr lieber in eines der Schlösser der 20 größten deutschen Städte gehen wollt. Dort kostet ein Schlossbesuch nämlich nur knapp 3,70 Euro.
In Hannover geht eine Schlossbesichtigung mit 8 Euro pro Person am meisten ins Geld. Berlin ist nur 30 Cent günstiger pro Person, hat aber auch mehr Auswahl zu bieten. Die günstigsten Städte, um die Architektur vergangener Zeiten zu bewundern, sind Bremen und Bonn.
In Münster, Dortmund, Köln und Frankfurt am Main können Schlösser, die in der Stadt selbst liegen, sogar kostenfrei besichtigt werden. Schloss Lichtenstein in Baden-Württemberg ist mit nur 2 Euro pro Person das günstigste der 30 beliebtesten Schlösser.

Schloss Neuschwanstein in Bayern.
Die Preise für Deutschlands 30 beliebteste Schlösser haben wir in dieser Tabelle für euch aufgeführt:
Schloss | Eintrittspreis in EUR | Stadt / Bundesland | Anmerkung |
---|---|---|---|
Neuschwanstein | 13 | Schwangau, Bayern | unter 18 Jahren gratis Eintritt |
Die Residenz | 7,5 | Würzburg, Bayern | unter 18 Jahren gratis Eintritt |
Burg Eltz | 10 | Wierschem, Rheinland-Pfalz | |
Schloss Schwetzingen | 8 | Schwetzingen, Baden-Württemberg | |
Schloss Linderhof | 8,5 | Ettal, Bayern | unter 18 Jahren gratis Eintritt, im Winter 7,50 € |
Burg zu Burghausen | 4,5 | Burghausen, Bayern | unter 18 Jahren gratis Eintritt |
Schloss Herrenchiemsee | 11 | Herreninsel, Bayern | im Winter 9 € |
Schweriner Schloss | 8,5 | Schwerin, Mecklemburg-Vorpommern | unter 18 Jahren gratis Eintritt |
Schloss Colditz | 9 | Colditz, Sachsen | |
Veste Coburg | 8 | Coburg, Bayern | verschiedene Ermäßigungen |
Altes Schloss Eremitage | 4,5 | Bayreuth, Bayern | |
Schloss Heidelberg | 7 | Heidelberg, Baden-Württemberg | |
Schloss WIlhelmshöhe | 6 | Kassel, Hessen | unter 18 Jahren gratis Eintritt |
Die Wartburg | 10 | Eisenach, Thüringen | |
Albrechtsburg | 8 | Meißen, Sachsen | |
Schloss Pillnitz | 8 | Dresden, Sachsen | unter 16 Jahren freier Eintritt |
Festung Königstein | 10 | Königsstein, Sachsen | im Winter 8 € |
Schloss Schleissheim | 8 | Schleissheim, Bayern | unter 18 Jahren gratis Eintritt |
Schloss Nymphenburg | 11,5 | München, Bayern | unter 18 Jahren gratis Eintritt |
Schlossgarten Fulda | k.A. | Fulda, Hessen | |
Burg Hohenbaden | k.A. | Hohenbaden, Baden-Baden | |
Reichsburg Cochem | 6 | Cochem, Rheinland-Pfalz | |
Die Marksburg | 7 | Braubach, Rheinland-Pfalz | |
Schloss Weikersheim | 6,5 | Weikersheim, Baden-Württemberg | |
Schloss Lichtenstein | 2 | Lichtenstein, Baden Württemberg | |
Burg Rheinstein | 5,5 | Trechtingshausen, Rheinland Pfalz | |
Schloss Drachenburg | 7 | Königswinter, Nordrhein-Westfalen | |
Schloss Pfaueninsel | 3 | Berlin | 4 € für die Fähre |
Orangerie Kassel | 3 | Kassel, Hessen |
Alle Daten findet ihr hier noch einmal als PDF zum Download.