Valletta, einer der schönsten Kultur-Hotspots in Europa. Das findet auch unsere Urlaubs-Checkerin Antonija. Deshalb fasst sie euch heute zusammen, was ihr auf keinen Fall verpassen solltet, selbst wenn ihr nur einen Tag für Valletta eingeplant habt. Wir versprechen – das macht Lust auf mehr …

Wer auf Malta ist, muss auch unbedingt Valletta einen Besuch abstatten!
Valletta: Europäische Kulturhauptstadt 2018 und noch vieles mehr
Valletta ist dieses Jahr „the place to be“, denn die wunderschöne Hauptstadt Maltas ist zur europäischen Kulturhauptstadt 2018 ernannt worden. Und das zu Recht wie ich finde. Im Januar war die unvergessliche Eröffnungsfeier mit großer Show und Feuerwerk, die mich vor Ort zum Staunen brachte. Das gesamte Jahr wird es um die 400 Events mit rund 1.000 nationalen und internationalen Künstlern geben. Den Zuschauern werden diverse Ausstellungen, Workshops und verschiedenste Shows mit Musik, Tanz, Theater und Film geboten und das zum Teil sogar gratis.
Jeder, der einmal auf Malta Urlaub macht, sollte unbedingt Valletta besuchen. Nicht umsonst wurde Valletta mit ihrer jahrhundertalten Geschichte sowohl zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt als auch zur europäischen Kulturhauptstadt 2018 gekürt. Ich möchte euch in diesem Blog aufzeigen, was es in Valletta zu sehen gibt und euch den einen oder anderen Geheimtipp verraten.
Wie erreicht man Valletta am besten?
Valletta erreicht man am besten per Bus, da es sehr gute Busverbindungen in die Hauptstadt gibt, das Ticket mit maximal zwei Euro sehr günstig ist und man direkt vor den Toren Vallettas aussteigen kann. Genau hier könnt ihr schon die erste Sehenswürdigkeit Vallettas, nämlich den prachtvollen Tritonenbrunnen (der sogenannte „Triton Fountain“), bewundern. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum Eingangstor der Stadt (das sogenannte „City Gate“). Was mich jedes Mal wieder fasziniert, ist der Blick auf die noch sehr gut erhaltene massive Stadtmauer. Bereits hier lässt sich erkennen, dass Valletta sehr viel Geschichtliches zu bieten hat.

Die erste Sehenswürdigkeit findet ihr schon vor den Toren der Stadt.
► Mein Hoteltipp für Valletta: Osborne Hotel
Die Hotspots der Stadt
Kaum passiert man das Eingangstor Vallettas, schon steht man in der wohl bekanntesten Straße der Stadt, nämlich der Republic Street. Dies ist wohl die beliebteste Einkaufsstraße der Altstadt mit zahlreichen Cafés und wichtigen Sehenswürdigkeiten, wie der St. John’s Co-Cathedral, die man unbedingt von innen gesehen haben sollte. Mich haben hier die unzähligen prunkvoll verzierten Räumlichkeiten, die mit einer Vielzahl an Altären und Gemälden geschmückt sind, beeindruckt. Auch der Großmeisterpalast („Grandmaster Palace“) mit seinen vielen Kunstschätzen ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Was mir persönlich am meisten an der Republic Street gefällt, ist, dass man hier deutlich den Charme der Stadt mit all den historischen Gebäuden zu spüren bekommt und durch die vielen kleinen Seitengassen das Meer von jeder Seite aus sehen kann.
Von der Republic Street erreicht man in wenigen Gehminuten die Parallelstraße Merchant Street. In dieser Straße findet ihr den neuesten Hotspot der Stadt, was gutes lokales und internationales Essen betrifft: den neuen Food Market Is-Suq tal-Belt, der erst im Januar 2018 eröffnet wurde.

Jack hat der Schnappschuss sichtlich Spaß gemacht!
Geht man die Merchant Street wieder zurück Richtung Eingangstor der Stadt, kommt man am Castille Place vorbei, wo ein Foto auf der Kanonenkugel einfach Pflicht ist. Genauso wie ein Besuch der bekanntesten Gartenanlage der Stadt, den Upper Barrakka Gardens, mit dem besten Blick der Stadt auf den Grand Harbour und die sogenannten „Three Cities“.

Die Aussicht von den Upper Barrakka Gardens ist wirklich schön.
Und noch viele weitere Möglichkeiten, sich die Zeit zu vertreiben
Von hier aus habt ihr verschiedene Möglichkeiten, Valletta weiter zu erkunden, wenn es die Zeit denn zulässt:
1. Mit dem 58 Meter hohen Barrakka-Lift (sehr günstig: nur ca. 1,50 Euro – wobei man nur bezahlen muss, wenn man wieder hoch in die Stadt fahren möchte) gelangt ihr runter zur Valletta Waterfront, wo die Kreuzfahrtschiffe ankommen. Ihr könnt euch aber auch von hier aus mit den kleinen traditionellen Fischerbooten, sogenannten „Luzzus“, nach Birgu, eine der drei alten Städte auf der anderen Seite des Grand Harbours, fahren lassen.
2. Von den Upper Barrakka Gardens bietet sich ein schöner Spaziergang mit tollem Blick auf den Grand Harbour zu den Lower Barrakka Gardens unbedingt an.

Immer einen Abstecher wert: die Lower Barrakka Gardens.
3. Ihr könnt euch aber auch einen guten Überblick von der Stadt machen, ohne selbst laufen zu müssen, wenn ihr eine Tour mit dem sogenannten „Horse cab“ bucht, die von den Upper Barrakka Gardens starten. Bitte denkt aber daran, vorher den Preis mit dem Fahrer zu verhandeln, um nicht hinterher diskutieren zu müssen und enttäuscht zu sein.

Auch ich habe mit meinen Freunden – und natürlich Jack – eine Horse-cab-Tour gemacht.
Es gibt noch viele weitere Unternehmungsmöglichkeiten in Valletta, je nachdem, worauf ihr gerade Lust habt. Ich habe euch hier nur eine kleine Auswahl aufgezeigt, die bei meinen Gästen bis jetzt immer auf Begeisterung gestoßen ist.
Was hat Valletta abends zu bieten?
Ein Abendessen in der Altstadt oder an der Valletta Waterfront runden einen Tag in dieser herrlichen Stadt natürlich ab.
Die genaue Route für die Ein-Tages-Sightseeing-Tour durch das schöne Valletta seht ihr hier noch einmal genauer in der Karte:
Übrigens: Falls ihr nach dem Essen noch weiterziehen wollt, seid ihr in der Straight Street genau richtig. Zu den Party-Locations in Malta erzähle ich euch im nächsten Blog aber mehr!
Eure Urlaubs-Checkerin
Antonija