Spätestens seit der Erfolgsserie „Game of Thrones“ steht Dubrovnik auf der Bucketlist vieler Reisender. Doch auch abseits der berühmten Drehorte gibt es in der kleinen kroatischen Hafenstadt an der Adria vieles zu sehen. Erfahrt hier, welche Sehenswürdigkeiten Dubrovnik zu bieten hat und welche Geheimtipps in der dalmatischen Metropole abseits der touristischen Pfade in Kroatien auf euch warten.
Inhaltsverzeichnis:
- Stadtmauer von Dubrovnik
- Festung Lovrijenac
- Altstadt mit Stradun
- Kathedrale von Dubrovnik
- Lokrum
- Elaphiten-Inseln
- Srd mit Seilbahn
- Park Orsula
Alle Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik haben wir in dieser Karte markiert – so findet ihr euch schnell zurecht:
1. Stadtmauer und Befestigungsanlagen
Die rund zwei Kilometer lange Stadtmauer, die die historische Altstadt einzingelt, gehört nicht nur zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten von Dubrovnik, sondern auch zum renommierten UNESCO-Weltkulturerbe. Dies ist kein Wunder: Die Mauer, deren Bau bereits im 8. Jahrhundert begonnen wurde, stellt die am besten erhaltene mittelalterliche Befestigungsmauer Europas dar.
Die Ehrfurcht vor der defensiven Verteidigungsanlage ist durchaus begründet, vor allem wenn ihr euch die zahlreichen Belagerungen Dubrovniks vor Augen führt.
Bei der Besichtigung der Stadtmauer werdet ihr schon bald erkennen, dass sie keineswegs homogen gestaltet ist: An manchen Stellen besitzt sie eine Breite von bis zu sechs Metern, während an anderen ein knapper Meter als ausreichend befunden wurde. Die Höhe erreicht bis zu 25 Meter.
Einen genaueren Blick sind die Stadttore wert, die zumeist aus dem 15. Jahrhundert stammen. Auch fünf Festungen, mehrere Türme und einige Bastionen sind in der Konstruktion inbegriffen.
► Dubrovnik zählt zu den schönsten Städten Europas – entdeckt hier unsere 12 Favoriten
2. Festung Lovrijenac
Die bekannteste der fünf Festungen, die zur Stadtmauer von Dubrovnik gehören, stellt die Festung Lovrijenac dar. Die beeindruckende mittelalterliche Befestigungsanlage, deren erste Zeugnisse auf das Jahr 1038 zurückgehen, wurde auf einem mächtigen, 37 Meter hohen Felsen außerhalb der eigentlichen Mauerkonstruktion platziert. Den Beinamen „Gibraltar von Dubrovnik“ hat die im Westen der Altstadt liegende Verteidigungsanlage ihrer spitz zulaufenden, dreieckigen Architektur zu verdanken. Serien-Fans kennen sie aber sicherlich noch aus „Game of Thrones“.
Das Innere der Festung Lovrijenac solltet ihr unbedingt besichtigen, euch von der bis zu zwölf Meter dicken Außenmauer überzeugen oder auch den imposanten Innenhof mit vielen romantischen Gewölben bestaunen.
Aufgrund der beeindruckenden Atmosphäre im Inneren wurde die Festung zum Austragungsort der Dubrovniker Sommerfestspiele auserkoren, die seit den 50er-Jahren zu einer festen Kulturinstitution der dalmatischen Hafenstadt gehören.
3. Altstadt mit Stradun
Die Altstadt von Dubrovnik stellt den historischen Kern der 40.000 Einwohner starken Hafenstadt dar. Sie gehört als eine beeindruckende mittelalterliche Anlage mit unzähligen Baudenkmälern seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Das historische Zentrum ist autofrei, sodass ihr die rechtwinkelig angeordneten grob gepflasterten Gassen ganz unkompliziert zu Fuß erkunden könnt.
Die Grundmauern stammen zumeist aus dem 14. Jahrhundert, wurden jedoch häufig durch stilistische Elemente aus dem Barock, der Renaissance oder der Gotik erweitert.
Das von der Stadtmauer umzingelte Areal beherbergt auch die wichtigste Straße von Dubrovnik – die Stradun, die oftmals auch „Placa“ genannt wird. Sie teilt das alte Zentrum in einen nördlichen und einen südlichen Teil und ist von zahlreichen Cafés, Läden und natürlich Sehenswürdigkeiten geprägt: Der Sponza Palast, der städtische Glockenturm, der beeindruckende Onofrio-Brunnen und viele Sakralbauten machen das Flanieren entlang der Fußgängerzone zu einem echten Erlebnis.
4. Kathedrale von Dubrovnik
Die Kathedrale der Aufnahme der seligen Jungfrau Maria in den Himmel stellt die katholische Bischofskirche der Stadt und eine der imposantesten Sehenswürdigkeiten von Dubrovnik dar.
Das barocke Gotteshaus geht auf das 17. Jahrhundert zurück. Damals wurde der Prachtbau an Stelle einer romanischen Kirche errichtet, die dem britischen Eroberer Richard Löwenherz zu verdanken war, der sie aus Dankbarkeit für die Rettung in Seenot vor der Küste Dubrovniks hat erbauen lassen.
Heute findet ihr im angenehm kühlen Inneren der Kathedrale ein schneeweißes Dekor vor, das von goldenen Zierbalken, Kapitellen und Bogengängen geschmückt wird. Ein kunstvoller Altar aus dem 18. Jahrhundert ist nicht nur für Kunsthistoriker einen genaueren Blick wert. Sehens- und vor allem hörenswert ist die mittelalterliche Orgel, deren Grundbau auf das Jahr 1440 zurückreicht.
5. Lokrum
Die kleine Insel Lokrum gehört mit ihrer Länge von rund 1,5 Kilometern und 500 Metern Breite zu den Zwergen im dalmatischen Inselreich. Jedoch lohnt sich für euch ein kleiner Ausflug auf die der Altstadt vorgelagerte Insel.
Auf der unbewohnten Landfläche habt ihr nämlich nicht nur die Chance, für einige Stunden dem bunten Trubel in Dubrovnik zu entfliehen. Ihr könnt auch einen genaueren Blick auf die kroatische Vegetation und Naturschönheit zu werfen. Neben den einsamen, natürlichen Felsstränden, vor denen ihr das kristallklare, kühle Wasser bewundert, besucht ihr auf Lokrum auch das historische Benediktinerkloster. Ebenso spannend ist der Besuch des Fort Royal, der auf die Franzosen zurückgeht und sich am höchsten Punkt der kleinen Insel befindet.
6. Die Inseln der Elaphiten
Die Elaphiten gelten als der „Vorgarten von Dubrovnik“. Durch ihre räumliche Nähe gehört die malerische Inselgruppe an der süddalmatischen Küstenlinie zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Dubrovniks.
Das idyllische Naturparadies setzt sich aus 13 kleinen Inseln zusammen, von denen nur drei bewohnt sind. Vom Festland werden diese durch den Koločeper Kanal getrennt und sind problemlos mit einem Boot zu erreichen. Als bekannteste der Elafiti-Inseln gilt Koločep, die euch mit duftenden Orangenhainen, Olivenwäldern und azurblauen Wasserlandschaften in ihren Bann ziehen wird. Im Vergleich zu den während der Hauptsaison gut besuchten Stränden rund um Dubrovnik könnt ihr hier die herrliche Naturkulisse fast ganz alleine genießen.
7. Srd mit Seilbahn
Aussichtspunkte gehören zu den beliebtesten Arten von Sehenswürdigkeiten unter Reisenden. Dubrovnik stellt in dieser Hinsicht keine Ausnahme dar. Der Hausberg der dalmatischen Perle Srd liegt direkt an der Adria-Küste und wird auf Deutsch als „Sergius-Berg“ übersetzt. Von der Spitze des rund 410 Meter hohen Berges aus habt ihr die beste Sicht auf Dubrovnik und seine Sehenswürdigkeiten.
Aber auch die vorgelagerten, üppig grün bewachsenen Inseln und die blitzblaue Adria begeistern aus der Vogelperspektive. Der Aufstieg muss dabei nicht immer mühsam zu Fuß erfolgen, sondern kann auch mit der modernen Seilbahn stattfinden.
Allein schon die Fahrt lohnt sich: Der Blick auf die terrakotta-farbenen Dächer, auf die von der Stadtmauer eingezäunte Altstadt und die modernen Teile der Stadt begeistert selbst jene Reisende, die typischen Postkarten-Panoramen ansonsten nur wenig abgewinnen können.
8. Park Orsula
Der erst im Jahr 2012 eröffnete Park Orsula befindet sich neben der mittelalterlichen St. Orsula Kirche und ist nur etwa drei Kilometer vom Herzen der Altstadt entfernt. Dieser bietet euch eindrucksvolle Ausblicke auf die Altstadt von Dubrovnik, die Insel Lokrum und andere vorgelagerte dalmatische Inseln.
Doch damit nicht genug: Das Herz der weitläufigen Parkanlage ist ein Amphitheater mit etwa 350 Plätzen. Es wurde direkt auf der schroffen, rund 200 Meter hohen Felsklippe platziert. Nicht nur als Sehenswürdigkeit von Dubrovnik erfreut sich der Park Orsula großer Beliebtheit – als sommerliche Bühne für Konzerte, Events, Partys und Veranstaltungen steht diese Location absolut außer Konkurrenz.
► Ihr wisst, was ihr sehen wollt, habt aber noch kein Hotel in Dubrovnik? Unsere Empfehlung: Das Valamar Lacroma Dubrovnik Hotel