Ehrwürdige Gebäude, urige Pubs, grüne Parks und lange Strände gepaart mit irischer Lebensfreude: Dublins Sehenswürdigkeiten sind vor allem eins: facettenreich. Die Heimat von Dichter Oscar Wilde, der Band U2 und Autor Samuel Beckett blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und so verwundert es nicht, dass euch beim Spaziergang durch die Gassen der irischen Hauptstadt stets ein Hauch Tradition umweht, der der Großstadt ihr liebenswertes, kleinstädtisches Flair verpasst.
Dublin ist ein Eldorado für alle Kultur- und Architekturliebhaber, denn hier wimmelt es nur so vor Sehenswürdigkeiten. Damit ihr euren nächsten Städtetrip bestens vorbereitet angehen könnt, zeigen wir euch die bekanntesten Bauwerke, die spannendsten Museen, die schönsten Grünanlagen und außergewöhnliche Attraktionen, die ihr euch unbedingt anschauen solltet, bevor ihr euch euer Guinness zum Shepherd’s Pie in einem der zahlreichen Pubs schmecken lasst.
Inhaltsverzeichnis
- Dublins Sehenswürdigkeiten: Bunt gemischt und voller Charme
- Trinity College und Old Library: Das älteste College Irlands
- St. Patrick’s Cathedral: Die größte Kathedrale Irlands
- Kilmainham Gaol: Geschichtsträchtiges Gefängnis
- Dublinia: Mit den Wikingern auf Tuchfühlung
- Guinness Storehouse: Die Geschichte des irischen Exportschlagers
- Temple Bar: Das kulturelle Herz Dublins
- Botanischer Garten: Die grüne Lunge der Stadt
- Die häufigsten Fragen zu den Sehenswürdigkeiten Dublins
Das Wichtigste im Überblick
- Dublin besticht durch eine bunte Mischung aus geschichtsträchtigen Orten, grünen Oasen und lebendiger Pub-Kultur.
- Die Hauptstadt Irlands wirkt trotz ihrer Größe wie eine Kleinstadt und lässt sich bequem zu Fuß erkunden.
- Im Umland locken wunderschöne Strände und zahlreiche Küstenorte, die sich bei Tagesausflügen entdecken lassen.
Dublins Sehenswürdigkeiten: Bunt gemischt und voller Charme
Direkt am Meer, an der Ostküste Irlands gelegen, ist Dublin wie gemacht für eine Städtereise. Denn obwohl die durch den Fluss Liffey in zwei Hälften geteilte Stadt der größte Ort Irlands ist, könnt ihr sie wunderbar zu Fuß erkunden. Dabei ist bereits der Weg das Ziel, denn bei eurem Spaziergang passiert ihr unweigerlich eine Unmenge an historischen Gebäuden. Dazwischen sorgen die bunten Türen der gregorianischen Häuser für muntere Farbkleckse.
1. Trinity College und Old Library: Das älteste College Irlands
Das Trinity College ist eigentlich nicht nur eine Sehenswürdigkeit, sondern steckt voller Attraktionen. Von Queen Elizabeth I. im Jahr 1592 gegründet, versetzt euch das älteste College Irlands in eine andere Welt. Spaziert ihr über Pflastersteine zum Parliament Square mit dem Glockenturm Campanile, begebt ihr euch auf eine Reise in die Vergangenheit.
Auch die „Old Library“ mit dem berühmten „Long Room“ solltet ihr unbedingt besichtigen, denn hier verbirgt sich unter den rund 4,5 Millionen Büchern und historischen Handschriften auch ein echter Literaturschatz: Das „Book of Kells“ ist eine Handschrift aus dem 8. Jahrhundert mit den vier Evangelien des Neuen Testaments.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Trinity College und Book of Kells | April bis September:
Montag – Samstag ca. von 8.30 bis 17.00 Uhr Oktober bis März: Montag – Samstag ca. von 09.30 bis 17.00 Uhr |
Campus Tour (45 Minuten):
Erwachsene: Ca. 15,00 Euro Book of Kells (30 Minuten inkl. Audio-Guide): Erwachsene ab 12 Jahren: Ca. 18,50 Euro Campus Tour und Book of Kells (75 Minuten): Erwachsene: Ca. 29,00 Euro |
2. St. Patrick’s Cathedral: Die größte Kathedrale Irlands
Gewölbte Decken, bunte Fenster und imposante Statuen: Die Nationalkathedrale St. Patrick’s Cathedral ist sowohl im Hinblick auf ihre Architektur als auch auf ihre Geschichte eine der beeindruckendsten Dublin Sehenswürdigkeiten. Die größte Kathedrale Irlands wurde im 12. Jahrhundert zu Ehren des irischen Schutzpatrons erbaut und nach einem Brand zwischen 1860 und 1865 durch die Guinness-Familie renoviert.
Wo vor 1.500 Jahren der Heilige Patrick bekehrte Christen getauft haben soll, liegen heute berühmte Persönlichkeiten wie Jonathan Swift, der Autor von „Gullivers Reisen“, und der erste irische Präsident Douglas Hyde begraben. Nach eurem Kirchenbesuch lohnt sich ein Abstecher in den idyllischen Park, der die Kathedrale umgibt, um die Kathedrale bei einem Picknick ganz in Ruhe von außen zu bewundern.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
St. Patrick’s Cathedral | Montag – Freitag ca. von 9.30 bis 17.00 Uhr
Samstag ca. von 9.00 bis 17.00 Uhr Sonntag ca. von 9.00 bis 10.30 Uhr und von 13.00 bis 14.30 Uhr
|
Erwachsene: Ca. 8,00 Euro
Senioren + Studenten: Ca. 7,00 Euro Familien (2 Erwachsene und 2 Kinder unter 16 Jahren): Ca. 18,00 Euro In regelmäßigen Abständen werden täglich kostenfreie Führungen angeboten. |
3. Kilmainham Gaol: Geschichtsträchtiges Gefängnis
Es scheint vielleicht etwas skurril, dass in unserer Liste der Dublin Sehenswürdigkeiten ein Gefängnis auftaucht, doch beim Kilmainham Gaoul handelt es sich um den Ort, an dem zur Zeit der britischen Herrschaft bedeutende irische Freiheitskämpfer gefangen und hingerichtet wurden.
Seit es im Jahr 1924 endgültig geschlossen und im Jahr 1960 als Museum wiedereröffnet wurde, könnt ihr an einem der wichtigsten Schauplätze des irischen Unabhängigkeitskampfes Gänsehautmomente erleben. Die etwas unheimliche Stimmung hinter den dicken Mauern ist sicherlich auch der Grund dafür, dass die schmalen Gänge und dunklen, kleinen Zellen schon mehrfach als Kulisse für Hollywoodfilme gedient haben.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Kilmainham Gaol | Oktober – März ca. von 9.30 bis 17.15 Uhr
April – Mai ca. von 9.30 bis 17.45 Uhr Juni – August ca. von 9.30 bis 18.00 Uhr September ca. von 9.30 bis 17.45 Uhr
|
Zutritt nur im Rahmen einer geführten Tour (ca. eine Stunde + Zutritt zum Museum).
Erwachsene: Ca. 8,00 Euro Senioren ab 60 Jahren: Ca. 6,00 Euro Kinder (12 – 17 Jahre): Ca. 4,00 Euro |
4. Dublinia: Mit den Wikingern auf Tuchfühlung
Im Dublinia wird (Wikinger-)Geschichte lebendig. Das außergewöhnliche Museum in der geschichtsträchtigen Synod Hall aus dem 19. Jahrhundert im Herzen Dublins ist definitiv eine der Sehenswürdigkeiten, die selbst Kinder absolut begeistert. Ihr begegnet den Wikingern von Angesicht zu Angesicht, und während ihr durch mittelalterliche Straßen lauft, umgibt euch die Geruchs- und Geräuschkulisse der damaligen Zeit.
Sogar Hnefatafl – Wikingerschach – könnt ihr hier lernen. Nach dem Aufstieg über 96 Stufen hinauf auf den St. Michael’s Tower kommt ihr schließlich wieder im Hier und Jetzt an, wenn ihr auf die Dächer des heutigen Dublins hinabschaut.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Dublinia | Täglich ca. von 10.00 bis 17.00 Uhr (letzter Einlass ca. 16.00 Uhr)
|
Erwachsene: Ca. 14,00 Euro
Rentner ab 65 Jahren: Ca. 12,50 Euro Kinder (3 – 12 Jahre): Ca. 6,50 Euro Täglich finden um ca. 14.00 Uhr kostenlose Führungen statt. |
5. Guinness Storehouse: Die Geschichte des irischen Exportschlagers
Ein Getränk, das „Highlight-Status“ besitzt, gibt es auch nicht überall. Wohl aber in Dublin. So ist es nicht verwunderlich, dass dem weltberühmten Guinness-Bier sogar ein Museum gewidmet ist. Das Guinness Storehouse befindet sich an eben jener Stelle, an der Arthur Guinness im Jahr 1759 die Produktion startete.
Gebraut wird hier zwar mittlerweile nicht mehr, auf den sieben Stockwerken könnt ihr aber dennoch einen authentischen Einblick in den Brau-Prozess erhalten, alte Werbemittel bestaunen und einen Blick auf den auf über 9.000 Jahre ausgestellten Pachtvertrag werfen. Zum Schluss dürft ihr euch noch selbst ein Pint Guinness zapfen und solltet auch der rundum verglasten Skybar Gravity einen Besuch abstatten, wo ihr bei irischen Spezialitäten den Ausblick über Dublin genießen könnt. Na dann, Prost!
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Guinness Storehouse | Montag bis Freitag ca. von 10.00 bis 19.00 Uhr
Samstag ca. von 9.30 bis 20.00 Uhr Sonntag ca. von 10.00 bis 19.00 Uhr Letzter Einlass ca. 2 Stunden vor Schließung.
|
Audioführungen: Ca. 3,00 Euro pro Person
Guinness Storehouse Experience (inkl. eines Guinness (+18) oder eines nicht-alkoholischen Getränks): Erwachsene: Ca.31,00 Euro Rentner ab 65 Jahren: Ca. 22,00 Euro Kinder (5 – 17 Jahre): Ca. 10,00 Euro Weitere Touren und Workshops verfügbar. |
6. Temple Bar: Das kulturelle Herz Dublins
Das wohl berühmteste Viertel Dublins vereint auf der Südseite des Liffeys gleich mehrere bekannte Publikumsmagnete. Beim Spaziergang durch die mit Kopfstein gepflasterten Gassen von Temple Bar passiert ihr neben traditionellen Pubs, lebendigen Restaurants, aus denen Live-Musik ertönt, hippen Künstlerateliers und urigen Bücherläden auch die Wall of Fame der irischen Musikszene, die Gallery of Photography und die legendäre rote „The Temple Bar“, die wohl der berühmteste Pub Irlands ist.
Nach Einbruch der Dunkelheit könnt ihr in den Musikkneipen des Stadtteils, der in den 1980er Jahren eigentlich abgerissen werden sollte, in den 90er Jahren jedoch restauriert wurde, durch die Nacht tanzen.
7. Botanischer Garten: Die grüne Lunge der Stadt
Seinem Ruf als grüne Insel macht Irland auch in Dublin alle Ehre. Der Höhepunkt für alle Pflanzenliebhaber ist neben den zahlreichen Parks der Stadt sicherlich der Botanische Garten im Stadtteil Glasnevin, rund 20 Minuten vom Stadtzentrum entfernt. In den im viktorianischen Stil erbauten Gewächshäusern, die schon von außen Sehenswürdigkeits-Charakter haben, stoßt ihr nicht nur auf die schönsten Pflanzen aus aller Welt, sondern auch auf vom Aussterben bedrohte Arten.
Spaziert zwischen Palmen, Kakteen, Orchideen und Wasserlilien entlang und lasst euch in den rund 20 Hektar großen Gärten von den um die Wette strahlenden Ringelblumen, Feigenbäumen und Seerosen verzaubern. Egal, ob ihr aus botanischem Interesse oder auf der Suche nach einer Oase der Ruhe in den Park kommt: Wenn ihr nach eurem Besuch bei einem Stück Kuchen im „Garden Tearoom“ den Blick über den Garten gleiten lasst, werdet ihr sicherlich bereits euren nächsten Besuch planen.
Öffnungszeiten | Eintrittspreise | |
Botanischer Garten | Winter:
Montag – Freitag ca. von 9.00 bis 16.30 Uhr Samstag, Sonntag, an Feiertagen ca. von 10.00 bis 16.30 Uhr Sommer: Montag – Freitag ca. von 9.00 bis 17.00 Uhr Samstag, Sonntag, an Feiertagen ca. von 10.00 bis 18.00 Uhr |
Eintritt kostenlos
Geführte Touren ca. 5,00 Euro pro Person Kostenlose Audio-Guides mittels App erhältlich. |
Häufig gestellte Fragen zu den Sehenswürdigkeiten Dublins
Trotz (oder gerade wegen?) seines kleinstädtischen Charmes strotzt Dublin nur so vor Sehenswürdigkeiten. Damit ihr dennoch den Überblick behaltet und euren Städtetrip entspannt angehen könnt, beantworten wir euch im Folgenden die wichtigsten Fragen.
Was ist die höchste Attraktion in Dublin?
Auf eurer Besichtigungstour durch Dublin fällt sie euch sicherlich ins Auge, die überdimensionale Nadel, die mitten auf der Kreuzung zwischen der Henry Street und der O’Connel Street emporragt. Nicht zu übersehen ist „The Spire“ (zu Deutsch „die Spitze“) nicht nur aufgrund ihrer stolzen Höhe von rund 123 Metern, die sie zur höchsten Attraktion Dublins und zu einer der längsten Skulpturen Europas macht, sondern auch wegen ihrer skurrilen Form.
Mit einem Durchmesser von drei Metern an ihrem Fuße und lediglich 15 Zentimetern an der Spitze spalten sich an der auch als „Pin“ oder „Needle“ bekannten Sehenswürdigkeit seit der Errichtung im Jahr 2003 die Meinungen der Einheimischen. Ihrem offiziellen Namen „Monument of Light“ wird die Riesen-Nadel nachts gerecht, wenn das in der Spitze eingebaute Licht weithin über die Stadt leuchtet.
Wie viele Tage braucht man für Dublin?
Da sich Dublins Sehenswürdigkeiten alle recht nah beieinander befinden, könnt ihr die Innenstadt bequem zu Fuß erkunden. Bei Regen könnt ihr auf das wunderbar ausgebaute Busnetz ausweichen. Achtet nur darauf, auf der richtigen Seite auf den Bus zu warten, denn in Irland herrscht Linksverkehr.
Um unsere Top 7 Dublin Sehenswürdigkeiten in Ruhe anzuschauen, solltet ihr euch mindestens zwei volle Tage Zeit nehmen. Doch auch nach drei oder vier Tagen wird euch bestimmt nicht langweilig, je nachdem, wie lange ihr an den einzelnen Attraktionen bleiben möchtet und wie oft ihr eine Pub-Pause einlegen wollt. Da auch das Umland Dublins allerhand Sehenswertes zu bieten hat, könnt ihr dafür gut und gerne noch weitere Tagesausflüge einplanen.
Wann ist Dublin am schönsten?
Eine Reise nach Dublin lohnt sich generell jederzeit, am wärmsten ist es jedoch zwischen Mai und September. Im Hochsommer könnt ihr vereinzelt mit Temperaturen über 25 °C rechnen, im Juli und August müsst ihr euch die Dublin Sehenswürdigkeiten dafür auch mit mehr Menschen teilen als während dem Rest des Jahres. Um die Weihnachtszeit, wenn die Lichter in der Grafton Street funkeln, ist Dublin besonders stimmungsvoll. Für ausgiebige Sightseeing-Touren sind Januar und Februar vielleicht weniger gut geeignet, denn dann zeigt sich die Stadt von ihrer nasskalten Seite und es wird früh dunkel. Dann bleiben euch aber noch die vielen Museen und ihr habt ausreichend Gelegenheit, gemütlich mit den Einheimischen in den Pubs ins Gespräch zu kommen.
Egal, wann ihr anreist: Mit Regen müsst ihr immer rechnen. Macht euch am besten darauf gefasst, an einem Tag alle vier Jahreszeiten zu erleben und steckt immer Regenschirm und Sonnenbrille ein, um auf alles vorbereitet zu sein. Für ein besonderes Erlebnis solltet ihr euch den 17. März im Urlaubskalender markieren, denn am legendären St. Patrick’s Day zieht eine riesige Parade durch’s Zentrum und die ganze Stadt wird in Grün getaucht.
Was kann man abends in Dublin machen?
Sobald die Sonne untergeht, werden in Dublin aus bei Tageslicht unscheinbaren Orten wahre Sehenswürdigkeiten. Der Liffey Boardwalk am nördlichen Ufer ist einer dieser Orte. Beim nächtlichen Spaziergang spiegeln sich die erleuchteten Gebäude im Wasser und vor allem die einer Harfe nachempfundene Samuel Beckett Bridge bringt die Kameras zum Glühen. Auch die Einkaufsstraße Grafton Street zeigt sich bei Nacht von einer anderen Seite. Wo ihr tagsüber noch in den Geschäften gestöbert habt, lauscht ihr nun talentierten Straßenkünstlern beim Musizieren.
Als Theaterliebhaber kommt ihr in Dublin ebenso auf eure Kosten, zum Beispiel im Bord Gáis Energy Theatre. Selbstverständlich zählt (mindestens) ein Pub-Besuch zu einem Dublin-Trip unbedingt dazu. Vielerorts gibt es nicht nur köstliche irische Spezialitäten, sondern auch tolle Live-Musik, Theater und Geschichtenerzähler, die euch in eine andere Welt befördern. Wenn ihr auf Nummer sichergehen möchtet, einen spektakulären Abend in Dublin zu verbringen, macht ihr mit einem Abstecher ins Temple Bar-Viertel sicherlich nichts verkehrt.
Fazit zu den schönsten Dublin Sehenswürdigkeiten
Begleitet von den Klängen irischer Straßenmusik vereint sich in Dublin Kunst, Historisches, Kultur, Vergnügen und Natur. Zweifelsohne ist die Hauptstadt Irlands die Stadt der Pubs, doch ihr könnt hier noch viel mehr erleben. Trotz der Fülle an Sehenswürdigkeiten hat sich Dublin sein reizendes Flair bewahrt und wird sich mit seinem Facettenreichtum sicherlich schnell in die Liste eurer Lieblingsstädte befördern.