Landet euer Flieger nach Bali in Denpasar? Dann bringt etwas Zeit mit für das bunte Treiben in der balinesischen Hauptstadt. Denpasar ist ein perfekter Einstieg in die Welt der hinduistischen Kultur.
Inhaltsverzeichnis:
- Alle Fakten zu Denpasar
- Strand-Tipps für Denpasar
- Sehenswürdigkeiten in Denpasar
- Das Bali Arts Festival
- Food-Tipps in Denpasar
Quickfacts zu Denpasar auf Bali
Denpasar auf Bali ist das Regierungszentrum der Insel. In der kunterbunten 800.000-Einwohner-Stadt erwartet euch pulsierendes Leben abseits der großen Touristenströme. Die Hauptstadt von Bali liegt im Süden der Insel.
Wenn ihr am internationalen Flughafen Denpasar Ngurah Rai ankommt, seid ihr etwa 12 Kilometer von Denpasar-City entfernt. Per Taxi oder Mietwagen erreicht ihr die Stadt nach etwa dreißigminütiger Fahrt über den Jl. By Pass Ngurah Rai.
Wie kommt man nach Denpasar?
Ganz gleich, wo sich euer Standort auf Bali befindet: Denpasar ist im Handumdrehen zu erreichen. Sanur liegt nur 15 Autominuten weiter östlich. Von Seminyak, Kuta oder Legian aus braucht ihr – je nach Verkehrsaufkommen – 20 bis 30 Minuten. Ubud liegt etwa 30 Autominuten entfernt im Norden.
► Die richtige Unterkunft in Denpasar findet ihr hier
Flüge nach Denpasar Bali
Von Deutschland aus könnt ihr Direktflüge nach Denpasar Bali buchen. Rechnet für euren Flug mit einer Gesamtflugzeit von mindestens 13,5 Stunden. Direktflüge bedeuten nämlich nicht automatisch Nonstopflüge. Es gibt keinen Flug nach Bali ohne Zwischenstopp, weil die Strecke dafür einfach zu lang ist. Von Frankfurt / Main bis Denpasar auf Bali sind es immerhin fast 12.000 Kilometer.
Falls ihr die Maschine bei eurem Zwischenstopp wechselt, bekommt ihr die Bordkarte für den Anschlussflug gleich zu Hause beim Einchecken.
Mobil in Denpasar
Um einen Freund zu begrüßen, wird in Denpasar gehupt. Kaum jemand kennt die Verkehrsregeln – dafür gibt es aber ausreichend Schlaglöcher, um das rasante Tempo der Autos etwas zu drosseln. „Augen zu und durch“ scheint die Devise in den indonesischen Städten zu sein. Denpasar ist da keine Ausnahme: Die Balinesen scheint das Verkehrschaos kaum zu stören.
Wenn ihr kein Taxi nehmen wollt, benutzt einfach den Bus. Es gibt drei verschiedene Arten von Bussen auf Bali. Entlang der touristisch interessanten Strecken verkehren Shuttle Busse. Sie wurden extra für Urlauber konzipiert, entsprechen in etwa unseren Vorstellungen von Busservice und sind etwas teurer als die sogenannten „Bemos“. Bemos sind Kleinbusse, die wie ein Sammeltaxi funktionieren. Sie sind sehr preisgünstig, aber sie fahren erst dann ab, wenn sie genügend Fahrgäste haben. In Denpasar sind Bemo-Terminals über die ganze Stadt verteilt.
Dann gibt es noch reguläre Busse, die meist über weitere Strecken fahren – eine Linie geht sogar bis nach Java. Der Hauptbusbahnhof in Denpasar liegt im Stadtteil Mengwi.
Strand-Tipps für Denpasar auf Bali
Nur einen Katzensprung von der balinesischen Hauptstadt entfernt liegen drei weltbekannte Strände:
Kuta Beach: 5 Kilometer strahlendweißer Sandstrand
Eindeutig der beliebteste Strand bei Bali-Urlaubern: das Surfer-Paradies an der Westgrenze der Meerenge von Bali. Ganz gleich, ob ihr Wellenreiten oder andere Wassersportarten ausprobieren möchtet – in Kuta wird es euch garantiert nicht langweilig. Wer einfach nur relaxen möchte, lässt sich die Sonne auf den Pelz brennen oder genießt einen kühlen Mocktail unter dem Sonnenschirm.
Sanur Beach: Hotspot für Feinschmecker
Wenn ihr die bunten Fischerboote am Strand von Sanur liegen seht, ist der Fang schon eingebracht. Seafood-Liebhaber können sich in Sanur auf fangfrischen Fisch und Meeresfrüchte freuen. Wer keinen Fisch mag, probiert eines der köstlichen balinesischen Gerichte, mit denen sich der Strand bei Gourmets seinen guten Namen gesichert hat.
Falls ihr nicht nur in der Sonne faulenzen wollt, könnt ihr hier auch windsurfen, schnorcheln oder tauchen. Sogar Wakeboarding wird in Sanur angeboten.
Seminyak Beach: Wellenrauschen und Nachtleben
Seminyak ist nicht nur bekannt für seine sagenhaften Sonnenuntergänge, sondern auch für das, was dort anschließend passiert. Wer im Urlaub mal so richtig feiern möchte, ist hier am rechten Fleck.
Tagsüber geht es in Seminyak eher ruhig zu – aber sobald die Sonne hinter dem Horizont verschwunden ist, verwandelt sich der ganze Strand in eine exotische Partymeile. Tanzen und Flirten mit dem Rauschen der Wellen im Hintergrund: so macht Party wirklich Spaß.
► Die schönsten Strände auf ganz Bali seht ihr hier!
Highlights und Sehenswürdigkeiten in Denpasar auf Bali
Wer behauptet, in Denpasar gäbe es im Gegensatz zum Rest Balis kaum Sehenswürdigkeiten, ist schlicht und einfach auf dem falschen Dampfer. Falls ihr mehr über balinesische Kultur und Geschichte erfahren möchtet, seid ihr in Denpasar goldrichtig.
Alun-Alun Puputan: Euer Wegweiser in Denpasar
Auf dem Zentralplatz von Denpasar – dem Puputanplatz – steht eine gigantische Statue von Catur Muka. Sie repräsentiert den Schöpfergott Brahma und hat vier Gesichter. Jedes Gesicht zeigt in eine andere Himmelsrichtung. Außerdem besitzt die Statue acht Arme: zwei für jedes Gesicht. Alun-Alun Puputan ist ein guter Orientierungspunkt in Denpasar.
Museum Negeri Propinsi Bali: Der beste Einstieg in Balis Kultur
Läge das Bali-Museum an einem der beliebten Strände, wäre es jeden Tag proppenvoll. Auf dem schön gestalteten Gelände der Anlage erfahrt ihr alles über balinesische Kunst, Kultur, Geschichte und Religion – und bietet nebenbei auch noch das ein oder andere tolle Fotomotiv. Es liegt östlich vom Puputan-Platz.
Eintritt: 11.000 IDR
Pura Agung Jagatnatha: Besucher willkommen
Gleich neben dem Museum liegt ein bekannter Tempel. Im Gegensatz zu den meisten Dorftempeln dürft ihr im Jagatnatha-Tempel das Innere des Gebäudes betreten – sogar bei Zeremonien. Die finden bei Voll- und Neumond statt. Pura Agung Jagatnatha ist dem Geistwesen Sanghyang Widi Wasa gewidmet und zählt zu den bedeutendsten Heiligtümern der Insel.
Taman Wedhi Budaya Kulturzentrum: Zeitgenössische balinesische Kunst
Hier bekommt ihr einen Eindruck von balinesischer Kunstgeschichte und moderner balinesischer Kunst. Neben Ausstellungen von Skulpturen und Bildern finden auch Auftritte von Gamelan-Orchestern statt.
Eintritt: 3.000 IDR
Palast der Satria und die königlichen Tempel
Im gut erhaltenen Palast seht ihr einige der kunstvollsten Holzschnitzereien von ganz Bali. Die Tempel sind zur öffentlichen Anbetung zugelassen: Ihr dürft sie also mit Sarong und Gebetsschal betreten.
Öffnungszeiten: 8:00 bis 16:00 Uhr
Bali Arts Festival – Pesta Kesenian Bali
In der Zeit zwischen Mitte Juni und Mitte Juli findet in Denpasar ein großes Kulturfestival statt. Schwerpunkt der Veranstaltungen ist die darstellende Kunst auf Bali. Ihr bekommt aber auch kulturelle Highlights von anderen indonesischen Inseln zu sehen. Ein Großteil der Veranstaltungen findet im Taman Wedhi Budaya Kulturzentrum statt.
Tipps zum Essen und Trinken in Denpasar
Fangen wir mit dem Trinken an: Es gibt Nachtleben in Denpasar – aber lasst es einfach. Feiert lieber an den Stränden. Für orts- und sprachunkundige Urlauber ist das Nachtleben in Denpasar nicht geeignet.
Umso mehr lohnt es sich, in Denpasar Essen zu gehen. Die Metropole ist ein Schmelztiegel verschiedener indonesischer Kulturen. Ihr bekommt dort die tollsten Spezialitäten. Hier zwei Restaurants, die einen ausgezeichneten Ruf haben:
- Kak Man – die absolute Institution für Gourmets – Jl Teuku Umar 135
- Warung Nasi Bali – preisgünstige gute lokale Küche – Jl Hayam Wuruk 69A
Kereneng Nachtmarkt – Pasar Malam Kereneng
Bei den Food-Tipps für Denpasar darf der Kereneng Nachtmarkt nicht fehlen. Hier bekommt ihr typisch indonesisches Streetfood von Sonnenuntergang bis zum frühen Morgen. Es geht laut, voll und unromantisch zu. Dafür ist dieses Erlebnis aber zu 100 Prozent authentisch – und das Essen schmeckt.
Lage: Jl Hayam Wuruk/Jl Kamboja
Für Coffee-Addicts: Bhineka Jaya Kopi Bali
Einige der besten Kaffeesorten Indonesiens zum Genießen und Kaufen.
Lage: Jl Gajah Madah 80