Bali zählt aufgrund seiner unzähligen Sehenswürdigkeiten zu den beliebtesten Reisezielen der Welt. Bestimmt habt ihr euch auch gefragt, was es mit den instagramtauglichen Sehenswürdigkeiten auf Bali auf sich hat. Hier findet ihr alle Hintergründe, Informationen und Tipps für euren unvergesslichen Urlaub auf der Insel der Götter.
Inhaltsverzeichnis:
Alle folgenden Sehenswürdigkeiten und Ausflüge auf Bali haben wir euch in dieser Karte markiert. So wisst ihr immer, was es in eurer Nähe gerade zu entdecken gibt:
Tempel und Kultur: Wunderschöne Sehenswürdigkeiten auf Bali
- Pura Tanah Lot
- Pura Luhur Uluwatu
- Pura Ulun Danu Bratan
- Pura Taman Ayun
- Pura Lempuyang
- Pura Tirta Empul
- Königsgräber Gunung Kawi
- Puri Agung Karangasem Palast
- Tirtagangga
- Märkte auf Bali
1. Pura Tanah Lot
Der geheimnisumwobene Pura Tana Lot Tempel befindet sich im Bezirk Tabanan an der Südwestküste der indonesischen Insel und wird wortwörtlich mit „Land inmitten des Meeres“ übersetzt. Ihr erreicht ihn recht schnell von Kuta aus, sei es bei einer Strandwanderung oder einer Fahrradtour.
Der Meerestempel, der auf einem künstlichen Felsen im Meer erbaut wurde, gehört zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Balis. Er kann nur bei Ebbe trockenen Fußes erreicht werden. Die hinduistische Tempelanlage wird von einem Priester bewacht, der darauf achtet, dass diese nicht von Ungläubigen betreten wird, so dass ihr die Schönheit des Sakralbaus nur von außen bewundern könnt. Dabei könnt ihr zwischen dem Strand oder der Besucherterrasse wählen, wobei vor allem bei Sonnenuntergang fantastische Bilder des Meerestempels entstehen – früh kommen lohnt sich bei dem großen Andrang auf jeden Fall.
Gegen eine kleine Spende dürft ihr die Quelle besuchen, die sich am Felsen den Weg nach außen bahnt. Ihr wird eine heilende Wirkung zugeschrieben.
Nur wenige Meter weiter könnt ihr einen Blick auf die Schlangenhöhle Ular Suci werfen, die in den Klippen entstanden ist und heute die heiligen Reptilien beherbergt. Diese sollen angeblich noch nie zugebissen haben – aber es lohnt sich trotzdem, einen gebührlichen Abstand zu bewahren, da sie hochgiftig sind.
► Alles Wissenswerte zum Tanah Lot Tempel
2. Pura Luhur Uluwatu
Der Uluwatu Tempel im Süden Balis stellt eine der sechs spirituellen Säulen der Insel dar. Die Lage auf einer 70 Meter hohen, steil abfallenden Klippe ist allein schon den Besuch wert. Und das Panorama, das sich vor der untergehenden Sonne im Wasser eröffnet, ist kaum zu beschreiben.
Der Tempel ist im Stil der typischen balinesischen Architektur gehalten und kann durch die kunstvoll geschnitzten Tore betreten werden. Neben den antiken Götterstatuen im Inneren begegnen euch hier unzählige Affen, weshalb sich Vorsicht vor den flinken Langfingern auf jeden Fall lohnt. Täglich findet um 18 Uhr eine traditionelle Tanzzeremonie statt, die euch tief in den balinesischen Glauben eintauchen lässt.
3. Pura Ulun Danu Bratan
Diese Sehenswürdigkeit auf Bali gehört definitiv auch in euer Fotoalbum. Der im 17. Jahrhundert erbaute Ulun Danu Bratan Tempel, was übersetzt „Kopf des Sees“ bedeutet, gehört zu den am häufigsten fotografierten Bauwerken der Insel der Götter. Das ist der einzigartigen Lage der beiden Tempelgebäude mit den übereinandergestapelten Dächern zu verdanken, die sich im davorliegenden See gemeinsam mit der umliegenden Bergkulisse spiegeln.
Der majestätische Wassertempel, der der Göttin Danu geweiht ist, befindet sich am Bratan See – einem mit Wasser gefüllten Vulkankrater – im Herzen der Insel. Da der See als eine der bedeutendsten Wasserquellen der Insel gilt, werden hier regelmäßig Zeremonien abgehalten, bei denen um ausreichend Wasser für die Landwirtschaft auf Bali gebetet wird.
Das Gelände des Tempels besteht aus einem weitläufigen Garten, in dem sich viele Schreine mit den traditionellen Opfergaben finden. Besonders spannend ist hier die Integration des buddhistischen Glaubens durch einen Stupa mit fünf meditierenden Buddha-Figuren.
4. Pura Taman Ayun
Die zweitheiligste Tempelanlage der Insel befindet sich in Mengwi und zählt durch den Status als UNESCO-Weltkulturerbe zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Bali. Im Inneren des Reichstempels der Rajas von Mengwi erwarten euch die bekanntesten Götterfiguren des balinesischen Glaubens und zahlreiche Ahnenschreine der Familie Mengwi.
Die Tempelanlage aus dem 18. Jahrhundert, die mit „Tempel des schwimmenden Gartens“ übersetzt werden kann, trägt ihren Namen völlig zu Recht: Im Zentrum der üppig grünen Anlage erblickt ihr einen malerischen See mit zahlreichen Seerosen. Dieser umgibt die zentralen Tempel (Meru), die mit ihren aufeinandergestapelten Pagodendächern schon von Weitem zu sehen sind.
Einen perfekten Überblick über die recht weitläufige Anlage habt ihr vom Trommelturm aus, der direkt links vom Haupteingang steht und über eine schmale, steile Treppe erreichbar ist.
5. Pura Lempuyang
Für viele gilt der Pura Lempuyang zu den schönsten Tempeln der gesamten Insel. Der zu den Nationaltempeln Balis gehörende sakrale Komplex befindet sich im Osten Balis und ist nur mit einer rund zweistündigen Wanderung durch den üppigen Dschungel zu erreichen.
Das Bezwingen der 1.700 Stufen, die zu allen sieben Tempeln der Anlage führen, gilt als Pilgerweg, den viele Balinesen zum Galungan Fest beschreiten.
Der schönste Tempel ist mit Abstand der Pura Penateran, der sich direkt über dem Parkplatz befindet und einen hervorragenden Blick über die Insel und den Vulkan Agung freigibt.
6. Pura Tirta Empul
Kaum ein anderer hinduistischer Tempel auf Bali besitzt eine solch intensive spirituelle Energie, wie der berühmte Wassertempel in Gianyar. Der Legende nach ist die Anlage, die für die exotischen Reinigungsritual- und -zeremonien bekannt ist, bereits im 10. Jahrhundert errichtet worden.
Seit damals pilgern vor allem die Balinesen im Glauben an eine seelische und geistige Reinigung in den heiligen Quellen des Titra Empul Tempels hierher. Das Beobachten der Menschenmengen unter den 20 steinernen Quellkrügen ist bereits ein Spektakel für sich, das ihr euch nicht entgehen lassen solltet. Eine wirklich schöne Sehenswürdigkeit auf Bali, die auch als Instagram-Motiv einiges hermacht.
7. Königsgräber Gunung Kawi
Das beeindruckende Ensemble aus zehn Königsgräbern liegt unweit der Künstlerstadt Ubud und gilt als eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten auf Bali. Die erst in den 20er-Jahren entdeckte Grabanlage liegt im üppig grünen Tal des Flusses Pakerisan.
Viel älter ist jedoch die Legende, wonach die Monolithe, die in ihrer Form an die typisch balinesischen Merus erinnern, von dem Riesen Kebo Iwo mit den Fingernägeln aus dem Stein gekratzt worden sind. In Wirklichkeit stammen diese aus dem 11. Jahrhundert und wurden als Gedenksteine zu Ehren der Königsfamilie des Herrschers Anak Wungsu aufgestellt.
Genauso sehenswert wie die Königsgräber selbst ist die antike Mönchsklause aus dem 9. Jahrhundert, deren enge Gänge und steinernen Kammern ihr natürlich auf eigene Faust erkundet könnt.
8. Puri Agung Karangasem Palast
Im Herzen von Amlapura, das im Osten Balis liegt, breitet sich der Karangasem Palast aus. Dieser verbindet auf eine besonders spannende Art und Weise unterschiedliche Baustile miteinander, welche die traditionellen Einflüsse genauso ehren wie modernere Bestrebungen. Letztere sind vor allem an den Bezeichnungen wie „London“, „Yogya“ oder „Amsterdam“ zu erkennen. Faszinierend sind auch die zahlreichen chinesischen Ornamente, die den prächtigen Palast verzieren.
Die ältesten Teile des Palastes stammen aus dem ausgehenden 19. Jahrhundert und spiegeln auf eine eindrucksvolle Weise mit europäischen, chinesischen, islamischen und balinesischen Einflüssen die bewegte Geschichte Balis wieder.
9. Tirtagangga
„Das heilige Wasser des Ganges“ – so lautet der Name der idyllischen Palastanlage in der Nähe von Amlapura übersetzt. Hier findet ihr einen Wassergarten und ein Schwimmbad vor, die mit zahlreichen Fontänen, Statuen, Seen mit wertvollen Kois, Wasserspielen und anderen kunstvollen Attraktionen einen der romantischsten Plätze auf Bali kreieren. Auf einer beeindruckenden Fläche von fast 1,2 Hektar staunt ihr über die heilige Quelle, rund um welche Mitte des 20. Jahrhunderts der üppige Garten angelegt worden ist.
In zwei Schwimmbecken dürft ihr nicht nur eine kleine Abkühlung genießen, sondern euch auch persönlich davon überzeugen, ob ein Bad in dem heiligen Wasser tatsächlich ewige Jugend verspricht.
Eine weitere spannende Stelle des Wassergartens ist der Weg über das Wasser. Wer es beim Balancieren über die Steinplatten schafft, nicht in das – nicht allzu tiefe – Wasser zu fallen, darf sich einen echten Glückspilz nennen.
10. Märkte auf Bali
Nirgends taucht man als Urlauber tiefer ins Leben der Balinesen ein als auf den Märkten der Insel. Die wichtigsten zwei solltet ihr dabei nicht entgehen lassen:
Ubud Traditional Art Market
Der Kunstmarkt von Ubud darf auf keiner Bali-Bucketlist fehlen. Denn spätestens seit dem Blockbuster „Eat, Pray, Love“, in dem der Markt als koloritreiche Kulisse diente, gehört dieser zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Balis. Der von den einheimischen als „Pasar Seni Ubud“ bezeichnete Markt liegt direkt gegenüber des Puri Saren Royal Ubus Palastes und kann täglich kostenlos besucht werden.
Beim Schlendern zwischen den kleinen Ständen findet ihr bunte Seidenschals, handgewebte Taschen, detailreich gefertigte Korbwaren, lustige Hüte und vieles mehr. Viele der Verkaufsreihen sind dem lokalen Kunsthandwerk gewidmet, das schlussendlich namensgebend für den Künstlermarkt war. Statuen hinduistischer Gottheiten, Figuren aus regionalen Legenden und Sagen und wundervolle Schnitzarbeiten garantieren euch, dass ihr hier mit Sicherheit auf der Suche nach dem perfekten Souvenir oder Mitbringsel fündig werdet.
Sanur Night Market
Der Pasar Sidu Nightmarket findet täglich bis 23 Uhr im Norden von Sanur entlang der Jalan Danau Tamblingan Road statt. Unter den Stammgästen ist dieser besser als Sanur Nachtmarkt bekannt, der vor allem unter passionierten Foodies als Balis Hauptattraktion gilt. An über 150 Ständen werden nicht nur exotische Früchte, saftiges Gemüse und bunte Gewürze angeboten, sondern vor allem auch fertig gekochte Speisen.
An den sogenannten Warungs, wie die kleinen Street Food Stände auf Bali genannt werden, könnt ihr euch in die kulinarische Vielfalt Balis stürzen: Ein köstlich duftendes Lamm Saté, ein buntes Nasi Goreng mit knusprig gebratenem Reis oder doch lieber eine würzige Suppe mit Meeresfrüchten – traut euch einfach drauflos zu kosten. Ihr werdet es sicher nicht bereuen!
Wandern und Ausflüge auf Bali: Erlebt die herrliche Natur
Die spannendsten Ausflüge auf Bali zeigen wir euch jetzt.
1. Reisterrassen
Die üppig grünen, oftmals hypnotischen Mustern folgenden Reisterrassen gelten als Symbol für die Fruchtbarkeit Balis. Die bekanntesten unter ihnen sind Tegalalang und Jatiluwih.
Die Tegalalang-Reisterrassen befinden sich in der Nähe von Ubud und sind besonders leicht zu erreichen. Ihre geringe Größe macht die Besichtigung an einem Nachmittag einfach. Zahlreiche „Bali Swings“ und einige Restaurants sichern euch hier einen perfekten Instagram-Shot.
Die Jatiluwih-Reisterrassen hingegen sind um einiges größer – so nimmt die längste Route entlang der leuchtend grünen Felder etwa 2,5 Stunden in Anspruch. Über den Terrassen finden sich einige Restaurants, die sich vornehmlich an Einheimische richten. Die Stille und die fantastischen Aussichten gepaart mit wenigen anderen Reisenden machen die Jatiluwih Reisterrassen zu einem echten Insidertipp, der zudem auch kostenlos ist.
2. Gunung Agung
Der Agung stellt einen bis heute aktiven Schichtvulkan auf Bali dar. Mit seinen 3.142 Metern gilt er zudem als die höchste Erhebung der Insel der Götter. Seine mystische Bedeutung geht bereits auf die Zeit vor dem Hinduismus zurück. Seit Urzeiten gilt der Agung nämlich als heiliger Berg, in dem die Ahnen leben. Davon zeugt auch ein Schrein auf der südwestlichen Flanke des Vulkans. Der Glaube an das hier befindliche Zentrum der Welt vermischt sich dabei in der Hindu-Mythologie mit dem Shiva-Kult und der Verehrung der Ahnengeister.
Es gibt drei unterschiedliche Wegen zum Gipfel. Allerdings solltet ihr euch vorher über die aktuelle Vulkanaktivität informieren, da er sonst gesperrt sein könnte. Die letzte Eruption erfolgte im Juli 2018 und ging mit einem Lavastrom im Radius von rund zwei Kilometern einher.
3. Gunung Batur
Auch bei dem 1.717 Meter hohen Batur handelt es sich um einen aktiven Vulkan im Norden Balis. Da die letzte Aktivität bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts verzeichnet wurde, kann dieser gefahrlos bei einer ausgedehnten Wanderung erkundet werden. Ihr könnt euch sowohl selbstständig als auch mit einem erfahrenen Guide auf den Weg machen. Auch Mountainbike-Touren stellen für Aktivreisende eine spannende Alternative dar.
Belohnt wird der rund drei Stunden dauernde Aufstieg mit herrlichen Ausblicken auf die Insel und die charaktervolle Bergwelt Balis. Achtet beim Aufstieg auf wärmere Kleidung, denn es kann auf dem Vulkan recht frisch werden. Wir empfehlen euch daher, auf den klassischen Zwiebel-Look zu setzen.
4. Monkey Forest
Der Affenwald bei Ubud gilt als Balis Sehenswürdigkeit und Ausflugsziel Nummer eins abseits der Strände. Die heilige Stätte dient dem harmonischen Zusammenleben von Natur und Menschen. Das Highlight des Waldes sind aber natürlich über 600 Makaken, die die natürliche Landschaft bevölkern.
Auf moosbewachsenen Bäumen, zwischen den beeindruckenden Statuen und würdevollen Tempeln des über 12 Hektar großen Areals tollen sie wild umher und scheuen sich auch nicht davor zurück, in direkten Kontakt mit den Reisenden zu treten.
Sei es die Wasserflasche, euer Sandwich oder sogar die Kamera – die kleinen Äffchen im Monkey Forest haben es tatsächlich faustdick hinter den Ohren. Deshalb lohnt es sich, nichts am Rucksack baumeln zu lassen und den trotz des frechen Auftretens wilden Lebewesen mit einer gehörigen Portion Respekt zu begegnen.
12 Sehenswürdigkeiten in Ubud: Highlights aus Natur und Kultur
5. Raftingtour auf dem Fluss Ayung
Falls ihr euch während eures Bali-Urlaubs nach etwas Adrenalin, Spaß und Aufregung sehnt, dann ist eine geführte Raftingtour mit einem erfahrenen Guide genau das richtige. Die rasante Fahrt führt euch durch den üppigen Dschungel und in malerische Täler. Buchen könnt ihr sie direkt in Ubud.
Herausfordernde Stromschellen, kleinere Wasserfälle und das erfrischende Wasser vermischen sich bei diesem Ausflug zu einer aufregenden Mischung. Diese wird durch ruhigere Passagen gekrönt, bei denen ihr die Verschnaufpause nutzt, die vielfältige Tier- und Vogelwelt Balis zu beobachten: Exotische Papageien, von Lianen umwickelte Hindu-Schreine, freche Äffchen und vieles mehr machen den Ausflug mit dem Raftingboot zu einem der absoluten Highlight-Ausflügen auf Bali.