Antonija berichtet regelmäßig von der Urlaubsinsel Malta. Diesmal stellt sie euch einen ihrer Lieblingsausflüge vor: eine Fahrt auf die Nachbarinsel Gozo. Wie ihr am besten auf die Schwesterinsel kommt und welche Sehenswürdigkeiten euch erwarten, erfahrt ihr hier.
Gozo ist die kleinere Nachbarinsel von Malta. Mit ihren aktuell rund 40.000 Einwohnern ist sie im Vergleich zu Comino jedoch die größere der beiden Schwesterinseln. Diese besondere Mittelmeerinsel hat trotz der Nähe zu Malta ihren ganz eigenen Charme. Unberührte Natur, romantische Buchten, beeindruckende freistehenden Kirchen, jahrhundertealte Bauwerke und entspannte sowie hilfsbereite Menschen erwarten euch hier. Zudem ist Gozo sehr sicher, sauber und traditionell.
Meiner Meinung nach sollte jeder Malta-Urlauber Gozo zumindest einmal besuchen. Nicht umsonst nennt das Maltesische Tourismusministerium Gozo liebevoll „the most rewarding extra mile“ (übersetzt: „der lohnenswerteste Umweg“). Daher freue ich mich jedes Mal sehr, wenn sonnenklar.TV für euch einen Ausflug nach Gozo direkt in ihre Angebote inkludiert.
Anreise: So kommt ihr nach Gozo
Gozo lässt sich auch auf eigene Faust einfach, schnell und günstig erreichen. Die Fähranlegestelle befindet sich im Norden Maltas, nämlich in Cirkewwa. Die Überfahrt dauert ca. 20 Minuten und ihr könnt die Fähre sowohl als Fußgänger betreten, als auch mit seinem Mietwagen befahren. Da ihr direkt an Comino und seinem beeindruckenden Wachturm vorbei schippert, lohnt es sich schon auf der Fähre seinen Fotoapparat zur Hand zu haben.
Und noch ein Pluspunkt der Überfahrt nach Gozo ist der günstige Ticketpreis. Die Hinfahrt ist gratis, während die Rückfahrt nach Malta sehr preiswert ist (Kosten für Fußgänger: 4,65 Euro; Kosten für ein Auto und den Fahrer 15,70 Euro; jeder weitere Mitfahrer 4,65 Euro). Zudem fahren die Fähren rund um die Uhr. Den Fahrplan findet ihr übrigens auch online.

Ein beliebter Fotospot auf Gozo!
Die Fähre legt im Hafen von Mgarr in Gozo an, der zum Teil ein malerischer Fischerhafen und zum anderen Teil ein Jachthafen ist. Falls ihr keinen organisierten Ausflug nach Gozo gebucht habt, sondern die Insel auf eigene Faust erkunden wollt, dann gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich hier fortzubewegen. Direkt an der Fähranlegestelle gibt es eine Bushaltestelle, so dass ihr die Insel problemlos mit dem öffentlichen und sehr preiswerten Bus erreichen kann (Kosten: 2 Euro für 2 Stunden im Sommer; im Winter nur 1,50 Euro).
Darüber hinaus könnt ihr euch für eine Rundfahrt im Hop-on-Hop-off-Bus oder neuerdings in einem sog. Tuk Tuk entscheiden. Oder aber ihr mietet euch ein Auto, einen Roller oder Quad, um die Insel zu erkunden. Letzteres ist mein Favorit, da die Insel so viel bietet und ihr hiermit die abgelegensten Ecken entdecken kann.

Auch Antonija und ihr Mann leihen sich leidenschaftlich gern einen fahrbaren Untersatz für ihre Ausflüge nach Gozo aus.
Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten auf Gozo
- Hauptstadt Victoria
- Ggantija Tempel
- Dwejra Bay, Blue Hole und Inland Sea
- die schönsten Strände
- bedeutende Kirchen
- Klippen Ta Cenc in Sannat
- Saisonale Events auf Gozo
Die Hauptstadt Victoria
Wer Gozo besucht, muss definitiv die Hauptstadt Victoria im Herzen der Insel erleben. Dominiert wird die Skyline der Hauptstadt von der „Citadella“. Diese prachtvolle Festungsanlage geht auf die Bronzezeit um 1500 v.Chr. zurück. Sie war insbesondere im 16. Jahrhundert des häufigeren Schauplatz von Überfällen auf die Bevölkerung von Gozo, wurde mehrfach zerstört und wieder aufgebaut. Einen geschichtlichen Rückblick könnt ihr euch in einem spektakulären Kurzfilm im Museum unterhalb der Zitadelle ansehen.
Heute erstrahlt die Zitadelle im neuen Glanz. Der Eintritt ist gratis. Wollt ihr aber beispielsweise die Kathedrale Mariä Himmelfahrt, das Herzstück der Festungsanlage, von innen besichtigen, müsst ihr dafür bezahlen.
Meine Hitliste der 13 schönsten Sehenswürdigkeiten auf Malta
Ein Spaziergang entlang der Befestigungsmauern wird mit einem atemberaubenden 360-Grad-Panorama über Gozos Hügel und Täler, Dörfer und Kirchen und einem direkten Blick über das Meer nach Malta belohnt. Im Café San Martino hoch oben auf der Zitadelle könnt ihr diesen Blick bei einem Kaffee oder Glas Wein umso mehr genießen. Auch der Besuch der Altstadt, wie z.B. der St. George’s Square, lohnt sich. Hier schlendert ihr durch Gassen und Geschäfte, die anmuten, als wären sie aus einer Zeit irgendwann zwischen 1950 und 1970.
Geschichte: Ggantija Tempel
Die Ggantija Tempel in der Stadt Xaghra sind rund 5.600 Jahre alt und gehören zu den ältesten noch freistehenden Gebäuden der Welt. Diese sind sogar älter als die ägyptischen Pyramiden und wurden zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Der Name Ġgantija stammt von dem Wort ‘ġgant’, maltesisch für „Riese“, da die Gozitaner glaubten, dass die Tempel von Riesen erbaut wurden. Nicht überraschend, wenn man die Größe der Kalksteinblöcke sieht, aus denen sie gebaut wurden. Einige dieser Megalithen übersteigen fünf Meter Länge und wiegen über fünf Tonnen.
Landschaftserlebnis: Dwejra Bay, Blue Hole und Inland Sea
Die Dwejra Bay im Westen der Insel (wo einst mit dem Azure Window das bekannteste Wahrzeichen Gozos stand) beeindruckt immer noch mit seiner besonderen Küstenformation. Das darin gelegene Blue Hole und der Inland Sea sind insbesondere bei Tauchern beliebt.
Charakteristisch für Gozos Nordostküste sind die schachbrettförmig in den Fels gehauenen Salinen (sogenannte „Salt Pans“), die ins Meer hinausragen. Diese 350 Jahre alten Salzpfannen, die sich auf ca. drei Kilometern entlang der Küste erstrecken, sind mehr als nur landschaftlich schön. Sie sind Teil der Jahrhunderte alten Tradition der Meersalzproduktion auf Gozo, die in bestimmten Familien seit vielen Generationen weitergegeben wird.
Schöne Strände und Buchten: Ramla, Xlendi und Hondog
Gozo bietet auch atemberaubende Strände und romantische Buchten mit kristallklarem Wasser. Der wohl bekannteste Strand liegt in der Ramla Bay mit seiner rötlichen Sandfarbe. Wer von oben einen einzigartigen Blick auf diese Bucht ergattern will, sollte sich zur Tal-Mixta Cave begeben, einer Höhle in den Felsen oberhalb der Bucht.
Die Xlendi Bay im Westen Gozos ist bekannt für ihre malerischen Klippen und das türkisblaue Meer. Wer in Hondoq Bay badet, trifft viele Einheimische und kann den Blick auf Comino und die Blue Lagoon genießen.
Kirchen: Ta Pinu und Rotunde in Xewija
Das heutige monumentale Heiligtum Madonna von Ta’ Pinu wurde zwischen 1920 und 1931 gebaut. Es ist vor allem innen mit seinen hervorragenden Skulpturen und dem Kunsthandwerk aus maltesischen Stein ein architektonisches Meisterwerk. Gegenüber der Basilika befindet sich ein beeindruckender Pilgerweg mit toller Aussicht von hoch oben.
Die Rotunde des Hl. Johannes des Täufers in Xewkijaist ist die größte Kirche auf Gozo. Sie verfügt über die drittgrößte freitragende Kuppel der Welt. Die monumentale Kirche hat eine massive kreisförmige Struktur (daher der Name) aus weißem Kalkstein aus der Gegend. Vom Skulpturenmuseum können Besucher in einem Aufzug bis zur Kuppel hinauffahren und einen spektakulären Ausblick auf die Insel Gozo genießen und sogar bis nach Malta sehen.
Klippen: Ta Cenc in Sannat
Die bis zu 120 Meter hohen Klippen von Sannat im Südwesten von Gozo eignen sich hervorragend für einen Spaziergang oder ein Picknick im Sonnenuntergang. Nur solltet ihr vorsichtig sein und nicht allzu nah an den Abgrund herantreten. Die Aussicht von hoch oben ist aber unbeschreiblich schön.
- Ta‘ Cenc Il-Kantra mit Blick auf die Klippen
- Ta Tona im Hafen von Gozo (Mediterrane Küche)
- Mgarr ix-Xini Restaurant (bekannt für den besten Fisch der Insel)
- Maxokk in Nadur (bekannt für die beste traditionelle Gozo Pizza)
- Bella vita al mare in Marsalforn (meiner Meinung nach die beste italienische Pizza in Gozo direkt am Meer)
- Zeppi’s in Qala
- Bars in Mgarr am Hafen wie z.B. Royal Lady oder Gleneagles
Saisonale Events auf Gozo
Gozo ist das ganze Jahr einen Besuch wert, denn es ist immer etwas geboten. Hier nur eine kleine Auswahl an saisonalen Events:
- Karneval in Nadur: Der bunteste Fasching, den ich je gesehen habe.
- Live-Musik im Sommer: Am Hafen oder in der Xwejni Bay gibt es im Sommer ständig Live-Musik. Und das Beste daran: Es ist alles gratis!
- Dorffeste: Jedes Dorf hat auf Gozo wie auch Malta sein eigenes Fest. Hier wird fast eine Woche lang gebetet, gesungen, getanzt, gegessen und getrunken. Das traditionelle Feuerwerk dürft ihr euch dabei nicht entgehen lassen. Beliebteste Dorffeste sind in: Victoria am 15.08. und Xaghra am 08.09.
- Filmfestival: Beim jährlichen Kurzfilmfestiva Ende August werden beispielsweise in der Citadella in Victoria nationale und internationale Kurzfilme gratis gezeigt.
Da die Natur in Gozo wahrlich unberührt und beeindruckend ist, könnt ihr hier unter anderem besonders gut wandern. Näheres hierzu findet ihr aber in meinem nächsten Blogbeitrag.
Viele Grüße,
Eure UrlaubsCheckerin Antonija