UrlaubsCheckerin Astrid hat sich für euch ein ganz besonderes Schmuckstück in Hurghada angesehen: das Alf Leyla Wa Leyla 1001 Nacht. Kommt doch einfach mit auf den Rundgang!
Inhaltsverzeichnis
- Ankunft und Transfer
- Zimmer des Alf Leila Wa Leila 1001 Nacht
- Verpflegung
- Pool und Strand
- Aktivitäten
- Spa-Bereich
- Besonderheiten und Tipps
Was stellt ihr euch unter dem Orient vor? Ich assoziiere damit goldene Türmchen, Zelte, Kamele, Turbane und weite Kleider. Das Hotel Alf Leila Wa Leila 1001 Nacht vereint genau diese Vorstellungen. Das Hotel gehört zur Pickalbatros Gruppe, der größten und ägyptische Hotelgruppe. Bevor ich euch das Hotel im Detail vorstelle, kann ich schon vorab verraten: Uns hat das Alf Leila Wa Leila 1001 Nacht außerordentlich begeistert. Besonders für Familien und aktive Gäste ist es perfekt!
Ankunft und Transfer zum Alf Leila Wa Leila 1001 Nacht
Der Transfer vom Flughafen in Hurghada ist super kurz, er dauert nur etwa 15 Minuten. Schon am Eingang werdet ihr von einer lebensgroßen Kamel-Figur und Frauenstatuen, die an einem echten Wasserfall knien, begrüßt. Vorbei am Papyrus-Shop, dem Supermarkt, Fitnessstudio und Massagetempel gelangt ihr zur Rezeption. Dort angekommen, wurden wir freundlich von Corinna, der deutschsprechenden Gästebetreuung, empfangen.

Im Alf Leila Wa Leila strahlen nicht nur Kinderaugen.
Die Zimmer des Hotels
Die Zimmer befinden sich im Haupttrakt, sind aber auch über die großflächige Anlage verteilt. Die Größe eines Zimmers, das wir uns ansehen durften, überraschte uns – mit 50 qm² und Terrasse / Balkon fast zu schade, um hier nur eine Woche zu verbringen. Die großen Betten laden zum Kuscheln ein. Natürlich gibt auch es eine Minibar, das Wasser wird täglich kostenlos aufgefüllt. Trotz Wohnecke, Schreibtisch und einem großem Kleiderschrank wirkt das Zimmer nicht überfüllt.
Die Verpflegung im Alf Leila Wa Leila 1001 Nacht
Gehen wir wieder zurück auf die Flaniermeile und folgen dieser rechts, laufen wir an der Jazzbar, der Eisdiele und dem Lieblingsplatz von Andreas, der Shishabar, vorbei. Hier könnt ihr nicht nur die zur orientalischen Kultur gehörenden Wasserpfeife (etwa 5 Euro) rauchen, sondern auch typisch ägyptische Getränke, wie schwarzen Tee mit Minze oder Hibiskustee bestellen. So taucht ihr vollkommen in das orientalische Lebensgefühl ein!

Natürlich kann man auch im Alf Leila Wa Leila Hotel eine Shisha bestellen.
Das Ende der Straße mündet in den Innenhof, der von den vier Restaurants umgeben ist. Ihr könnt zwischen orientalischer Küche, internationalem Essen, einem Italiener und einem asiatischem Restaurant wählen.

Innerhalb der Anlage gibt es viele Möglichkeiten, sich mit Essen zu versorgen. Rechts seht ihr die Terrasse eines der Restaurants.
Natürlich könnt ihr auch in jedem der Spezialitätenrestaurants innen sitzen und euch vom Büffet bedienen. Wie in allen der Hotelgruppe zugehörenden Häuser, wird guter Service groß geschrieben. Ihr bekommt eure Getränke serviert und morgens zum Frühstück auch frisch gepressten Saft ohne Aufpreis. So könnt ihr auf jeden Fall gut in den Tag starten.
Abkühlung gefällig? Ein Blick auf die Pools und den Strand
Obwohl das Hotel nicht direkt am Strand liegt, kommen Wasserratten und Sonnenanbeter voll auf ihre Kosten. Eine Möglichkeit ist der kostenlose Shuttle. Er bringt euch alle 20 Minuten zum eigenen Strandabschnitt ab Danabeach. Alternativ genießt ihr einfach die Sonne und das kühle Nass an einem der sieben Pools! Ein kleiner Kinderpool befindet sich direkt vor der Lobby. Ein weiterer Pool wird Kinderherzen höher schlagen lassen, da es auch Wasserrutschen gibt. Besonders angenehm empfinde ich, dass vier der Pools keinen typischen Eingang über eine Treppe haben, sondern flach abfallen. So könnt ihr euch auch gut nur mit den Füßen abkühlen.

Im Alf Leila Wa Leila 1001 Nacht fallen die Pools für einen angenehmen Einstieg flach ab.
Dass man direkt an den Pools auch eine Bar besuchen kann, um einen leckeren Cocktail oder eine andere Erfrischung zu sich zu nehmen, ist selbstverständlich.
Beliebte Aktivitäten im Alf Leila Wa Leila Hotel
Am Aktivpool wird tagsüber Programm geboten. Von der klassischen Wassergymnastik bis hin zum fliegenden Jetski ist alles dabei. Wir fühlen uns wie auf einer großen Party und waren bestens unterhalten!
Besonders toll für Kinder ist auch das tägliche Kamel- und Ponyreiten. Genauso wie die Minigolf-Anlage oder das Ägyptische Museum. Auch außerhalb des Hotels warten viele Aktivitäten auf euch. Ganz hoch im Kurs steht natürlich der Wassersport im Roten Meer.

Ein Hotel mit eigenem Museum? Das gibt’s nur im Alf Leila Wa Leila Hotel …
Ihr erinnert euch, dass wir auf dem Weg zur Rezeption am Fitnessraum und dem Spa Horus vorbeigekommen sind? Natürlich muss ich mich erkundigen, was ich im Spa alles erhalten ist: Besonders freue ich mich, dass auch hier das türkische Hamam angeboten wird. Zuerst wird man eingeschäumt, die alten Hautschuppen abgerubbelt und dann folgt eine entspannende Massage. Die Kosten liegen bei ca. 90 Euro. Wie immer empfehle ich euch, direkt zu Beginn alle Massagebehandlungen zu buchen, um eure Wunschtermine und einen Preisnachlass zu bekommen. Das Hotel könnt ihr euch wie eine kleine Stadt vorstellen, in der es tolles Entertainment und viele Aktivitäten gibt. Auch die hohe Zahl der Stammgäste, die Beständigkeit des Personals und die hohe Gästezufriedenheit sprechen für sich – hier lässt es sich richtig gut Urlaub machen! Wenn ihr euch auch davon überzeugen wollt, dann schaut mal hier in unsere günstigen Top-Angebote. Bildergalerie Alf Leila Wa Leila 1001 Nacht Eure UrlaubsChecker Astrid und AndreasAuch der Sport kommt nicht zu kurz: Fitness und Spa-Bereich des Hotels
Unser Fazit und Erfahrungen