Abu Dhabi – Shopping-Paradies schlechthin, vor allem, wenn man auf ganz außergewöhnliche Einkaufserlebnisse aus ist. Im größten aller Emirate wird ein Aufenthalt in den Malls zum Tagesausflug und Besuch auf den traditionellen Märkten zum Sightseeing. Wir nehmen euch mit auf einen Bummel durch Abu Dhabis Shopping-Meilen, zeigen euch, was sie so besonders macht und welche Schnäppchen euch dort erwarten.
Inhaltsverzeichnis:
- Was lohnt sich, in Abu Dhabi zu kaufen?
- Warum lohnt sich Shopping in Abu Dhabi?
- Die größten Shopping-Malls Abu Dhabis
- Die schönsten Märkte in Abu Dhabi
- So verhandelt ihr richtig

Was lohnt sich, in Abu Dhabi zu kaufen?
In Abu Dhabis Einkaufspalästen und auf den Souks gibt es nichts, was es nicht gibt. Gerade im Bereich Luxusgüter sind den Shopping-Tüten keine Grenzen gesetzt, aber noch spannender sind für Touristen natürlich jene Produkte, die man so sonst nirgends findet und die ein schönes Souvenir abgeben.
Dazu zählen die exotischen Gewürze, die auf den Märkten bergeweise liegen und sie in einen unvergleichlichen Duft tauchen. Ebenso wohlriechend sind die Parfüms aus Oudöl, das aus dem Holz des Adlerbaumholzes gewonnen wird, der im Emirat schon immer einen wichtigen Rohstoff darstellte.
Probiert unbedingt von den Datteln, die als beliebte Süßigkeit fast überall angeboten werden und euch den Geschmack Abu Dhabis mit nach Hause nehmen lassen. Ein kurioses wie leckeres Mitbringsel ist auch Schokolade aus Kamelmilch.
In Stoffläden habt ihr die Gelegenheit, euch mit farbenfrohem Material einzudecken und euch ein paar Läden weiter ganz individuell Kleidungsstücke daraus schneidern zu lassen. Auch traditionelles Kunsthandwerk in allen Farben und Formen, von verzierten Kaffeekannen bis hin zu handgewebten Teppichen, gehört zum Shopping in Abu Dhabi dazu.
Vor allem aber beim Goldschmuck gibt es ein reiches Angebot zu bewundern. Hier entdeckt ihr einmalig schöne Arbeiten, könnt euch ein Schmuckstück nach Wunsch herstellen lassen und profitiert häufig von guten Preisen.

Produktempfehlungen:
- Süßigkeiten (Datteln, Kamelschokolade)
- Kunsthandwerk
- Goldschmuck
- Kleidungsstoff
Warum lohnt sich Shopping in Abu Dhabi?
Apropos Preise, ein weiterer Grund für ausgiebige Shopping-Touren ist Abu Dhabis Mehrwertsteuer, die dort sehr niedrig liegt. Zusammen mit der Wechselkurs-Relation, die aktuell äußerst attraktiv ausfällt, dürft ihr euch auf zahlreiche Schnäppchen freuen, gerade in Sachen Markenkleidung.
Auf den Souks wird außerdem eifrig gefeilscht, doch dazu später mehr.
Unsere Shopping-Tipps:
- Nutzt die geringe Mehrwertsteuer für Markenartikel
- Immer die Anbieterpreise vergleichen
- Auf den Märkten Preise verhandeln
Shopping-Malls in Abu Dhabi
Abu Dhabis große Einkaufszentren sind mehr als nur das. Eine riesige Anzahl an Geschäften, Marken sowie Cafés und Restaurants beherbergen sie alle, aber die Ausstattung weiß nicht nur Shopaholics zu begeistern. Wer also sein Einkaufserlebnis in Dubai schon geliebt hat, wird von Abu Dhabi begeistert sein.

Wir stellen euch die Besonderheiten der größten Malls und die spannendsten Souks vor, wo Shopping zu Abu Dhabis Highlights wird. Hier lässt es sich gut und gerne den ganzen Tag verbringen und das nicht nur auf Grund der unzähligen Shops.
Abu Dhabi Shopping-Malls
Mall | Besonderheiten | Öffnungszeiten |
---|---|---|
Abu Dhabi Mall | - Kinokomplex - Fun City - Trampolinpark - Kletterwand für Kinder | Sa bis Mi: 10:00 bis 22:00 Uhr Do bis Fr: 10:00 bis 23:00 Uhr |
Yas Mall | - Kinokomplex - Direkte Verbindung zum Freizeitpark Ferrari World - Familienzone „Fun Works“ | So bis Mi: 10:00 bis 22:00 Uhr Do bis Sa: 10:00 bis 00:00 Uhr |
Marina Mall | - Kinokomplex - Trampolinpark mit Rutschen - Slacklines - Seilrutsche | Sa bis Mi: 10:00 bis 22:00 Uhr Do bis Fr: 10:00 bis 00:00 Uhr |
Bawadi Mall | - Skipiste - Achterbahn - Kinokomplex - Bowlingbahn | Sa bis Mi: 10:00 bis 23:00 Uhr Do bis Fr: 10:00 bis 00:00 Uhr |
Wo ihr Abu Dhabis Shoppingmalls findet, seht ihr auf dieser Karte:
Die schönsten Märkte in Abu Dhabi
Abu Dhabis traditionelle Souks sind exotisches Einkaufsvergnügen und Urlaubskulisse zugleich. Ganz gleich, ob ihr am Ende etwas kauft oder einfach nur das orientalische Flair mit seinem fröhlichen Treiben genießt, tolle Aufnahmen und unvergessliche Eindrücke nehmt ihr zusätzlich zu den vielen tollen Sehenswürdigkeiten der Stadt auf jeden Fall mit.

Fisch Souk
Schon ganz früh am Morgen herrscht hier Trubel. Fangfrische Ware wird lautstark verhandelt und die köstlichsten Schätze des Meeres werden feilgeboten.
Al Mina Obst- und Gemüsemarkt
Direkt gegenüber dem Fischmarkt türmen sich exotische Waren von Mutter Natur. Selbst, wenn ihr nichts kauft, ist dieser Souk ein echtes Erlebnis und eine wunderbare Kulisse für authentische Erinnerungsfotos.
Teppichmarkt
Nicht nur Teppiche in den verschiedensten Farben und Mustern findet ihr hier vor, sondern auch Kissen im arabischen Stil.
Al-Qattara
Von Oktober bis Mai bestaunt ihr hier in Abu Dhabis berühmter Oasenstadt Al-Ain traditionelles Kunsthandwerk (darunter sogar Falknereizubehör) und taucht mit dem verbundenen Besucherzentrum gleich noch tiefer in die Kultur des Emirats Abu Dhabi ein. Das ist übrigens nur einer von vielen Gründen, warum sich ein Ausflug dorthin lohnt. Mehr Details über Al-Ain erfahrt ihr hier!
Auf dieser Karte seht ihr, wo ihr die Souks findet:
Shopping in Abu Dhabi: Wie verhandle ich richtig?
Ein wenig Verhandlungsgeschick gefragt, wenn ihr in Abu Dhabi shoppen geht. Nicht in den modernen Shoppingzentren, da ist an den Preisen in der Regel nichts zu rütteln. Auf den Souks aber gehört Feilschen zum guten Ton. Das gilt für Einheimische wie für Touristen.
Wenn ihr euch bei Waren, die ihr aus dem Westen nicht kennt, nicht sicher seid, dann vergleich unbedingt ein paar Anbieter, um ein Gefühl für angebrachte Preise zu entwickeln. Überlegt euch am besten vorher schon mal, wie viel ihr bereit seid, für bestimmte Produkte auszugeben.

Die erste Zahl, die ein Verkäufer euch nennt, ist immer verhandelbar. Selbst wenn sie irgendwo ausgeschrieben steht, denn sie wird ein Stück über dem eigentlichen Wert angesetzt. Obgleich die Händler gerne eifrig diskutieren, wird Höflichkeit von beiden Seiten erwartet. Kommt ihnen also bitte nicht mit einem völlig unrealistisch niedrigen Preis entgegen oder beleidigt die Ware, um ihn zu drücken. Letztendlich sind die Verkäufer hart arbeitende Menschen.
Natürlich begegnen euch hier wie in jedem anderen Land auch mal Betrüger. Das bedeutet aber nicht, dass euch jeder Verkäufer als Tourist so viel Geld wie nur möglich aus den Taschen ziehen will.
In der Regel ist dann ein guter Preis erreicht, wenn ihr etwa 25 Prozent weniger als zuerst vorgeschlagen bezahlt.
Es kommt dabei auch ein bisschen auf die Ware an. Bei einem Kunstgegenstand werdet ihr länger feilschen als bei einem kleinen Beutel mit Gewürzen. Kommt es zu gar keiner Einigung, die euch zusagt, dann brecht die Verhandlung einfach höflich ab und sucht woanders.
Sobald ihr euch zum Gehen wendet, motiviert das aber viele Händler ohnehin noch einmal, einen Nachlass zu gewähren. Besser, als euch an die Konkurrenz zu verlieren und gar kein Geschäft zu machen.
Unser Fazit zum Shopping-Paradies Abu Dhabi
Wenn ihr gerne bummeln geht, wird eine Shopping-Tour durch Abu Dhabi ein echtes Urlaubshighlight für euch sein. Selbst wer sich seltener in Einkaufszentren herumtreibt, muss des gigantischen Malls einfach mal erlebt haben. Die Souks sowieso, auf denen ihr nicht einmal Geld ausgeben müsst, um tolle Erinnerungen mitzunehmen.
Die besten Urlaubsschnäppchen für Abu Dhabi findet ihr übrigens hier. Wir wünschen euch fantastische Einkaufserlebnisse! Welche Schätze habt ihr von eurer Abu Dhabi mit nach Hause gebracht?