Das karibische Kuba ist ein Traumreiseziel nicht nur aufgrund seiner schönen Sandstrände und der mitreißenden Salsaklänge. Falls ihr noch überzeugt werden müsst, lest hier unsere 10 Gründe, warum euer nächster Urlaub unbedingt nach Kuba gehen sollte.
1. Ganz ohne Photoshop: Kuba hat traumhafte weiße Strände
Kuba ist die größte Insel der Antillen in der Karibik. Insgesamt hat das Land über 600 Strände. Deshalb ist es ganz unmöglich, jeden einzelnen zu besuchen oder gar den schönsten auszuwählen – weshalb wir euch hier auch unsere Top 9 vorstellen. Dann könnt ihr eure eigene Wahl treffen. Beliebt ist jedoch vor allem Varadero mit seinem 20 Kilometer langen Sandstrand. Es gibt dort eine Vielzahl an Hotels und eine entsprechend gute Infrastruktur. Das heißt: Bars, Restaurants, Liegen, Schirme und Co.
Auch wenn der Cocktail im Hotel gut und bequem ist – erst an einem der Strände Kubas wird der Urlaub perfekt. Denn eine solche traumhafte Aussicht findet ihr ansonsten nur auf Postkarten.
2. Architektur und Pastellfarben: Auf Kuba gibt’s die perfekten Instagram-Motive
Auch bei Freunden interessanter Architektur kommt auf Kuba Begeisterung auf. Die Häuser stammen überwiegend noch aus der Kolonialzeit. Vor allem die Altstadt Havannas ist absolut sehenswert und gehört nicht umsonst zum UNESCO-Weltkulturerbe. Für einen Stadtbummel solltet ihr euch also ausreichend Zeit nehmen. Die Hafenfestung und der alte Gouverneurspalast sind auf jeden Fall einen Abstecher wert. Auch die alten Kirchen und Plätze sind noch sehr ursprünglich und haben ihren eigenen Flair.
Doch nicht nur der Baustil macht Kubas Städte zum perfekten Fotomotiv: Die Häuser sind bunt und gerne auch pastellfarben angemalt. Die perfekte Szenerie für euer Instagram-Shooting!
3. Lebendige Vergangenheit: Die nostalgischen Autos auf den Straßen
Auf Kuba versprühen nicht nur die Häuser nostalgisches Flair. Auf den Straßen sind viele Oldtimer unterwegs. Und das beste: Meistens sind sie genauso bunt wie die Gebäude. Ihr müsst aber keinesfalls nur davorstehen und posieren – es lohnt sich, ruhig auch mal in einem der Oldtimer-Taxis mitzufahren. Die Fahrer sind sehr redselig.
Warum gibt es auf Kuba so viele Oldtimer?
Die meisten Oldtimer auf Kuba stammen aus den 50er-Jahren und sind amerikanische Modelle. Doch wie kann das sein? Das liegt an der Geschichte der Handelsbeziehungen zwischen Kuba und Amerika – die waren damals noch gut, die Geschäfte florierten. Als schließlich politische Eiszeit einkehrte, ließen die Amerikaner die Autos zurück. Die Schmuckstücke wurde von den Kubanern aber sehr gut gepflegt und sind daher noch bestens erhalten.
4. Rhythmus und Salsa: Auf Kuba herrscht ein besonderes Lebensgefühl
Auf Kuba gehört Musik zum Alltag dazu. Das unterstreicht noch einmal das herrlich positive Lebensgefühl der Menschen. Seid also nicht überrascht, wenn ihr auf den Straßen Leute singen und tanzen seht.
Wie auch in Brasilien gibt es unterschiedliche Musikstile. Der feurige Salsa ist aber allgegenwärtig. Es ist wirklich einfach, sich auf Kuba von der Lebensfreude anstecken zu lassen und selbst ein Tänzchen zu wagen.
5. Historisch und politisch interessant: Auf Kuba lernt ihr dazu
Auch für historisch und politisch gesehen ist Kuba ein spannendes Reiseziel. Denn der Alltag des kommunistischen Landes sagt sehr viel über die Geschichte und Erfahrungen der Einwohner aus. Unter den rund elf Millionen Einheimischen sind sowohl Abkömmlinge von ehemaligen Sklaven aus Afrika als auch europäischer Einwanderer, was die Bevölkerung bunt und weltoffen macht.
Die Konflikte mit den USA haben Auswirkungen nicht zuletzt auf die angebotenen Waren, die immer mal wieder knapp sind. Durch ihre abwechslungsreiche Geschichte sind die Kubaner aber auch erfindungsreich und zugleich relativ entspannt. Trotz aller Knappheit sind die Kubaner herzlich und es gewohnt, das Beste aus jeder Situation zu machen. Das kann sicher so mancher Urlauber noch von ihnen lernen.
6. Kuba ist Genuss pur: Echte kubanische Zigarren und guter Rum
Die vielen Tabakfelder, die euch unterwegs begegnen werden, deuten bereits darauf hin, dass die Zigarrenproduktion sehr wichtig für Kuba ist. Aber auch im Alltag ist der Qualm der Genussraucher sichtbar und typisch für das Land. Kubanische Zigarren werden überall auf der Welt geschätzt und gelten sogar als Luxusartikel. Und wenn ihr schon einmal vor Ort seid, dann solltet ihr eine der Zigarren zumindest einmal in der Hand gehalten haben.
Das Gleiche gilt übrigens auch für den berühmten kubanischen Rum. Der schmeckt übrigens direkt auf der Insel am besten, wie wir finden – ganz egal, ob im Cocktail oder einfach pur.
7. Vergiss deine Diät: Kreolische Spezialitäten auf Kuba
Keine Sorge, ihr müsst auf Kuba nicht nur von Rum und Zigarren leben. Die kreolischen Spezialitäten sind zwar nicht so bekannt, dafür aber sehr köstlich. Die bunten Einflüsse aus Europa, Asien und Afrika verbinden sich dabei mit heimischen Lebensmitteln. Neben frischem Fisch, Obst und Gemüse auf den Märkten gibt es reichlich Imbisse auf den Straßen, die zum Beispiel süße Churros oder auch herzhafte Tortillas verkaufen.
Ein traditionelles Gericht, das gerne auf den Tisch kommt, ist Reis mit schwarzen Bohnen und Fleisch. Diese Speise wird nach Lust und Laune abgewandelt. Auch Süßkartoffeln und Yuca (auch Maniok genannt) sind alltägliche Lebensmittel.
8. Kuba ist Action: Karibische Wassersportmöglichkeiten
So ein Strandtag kann zwischen dem ausgiebigen Sonnenbad und einem Sprung ins Meer manchmal etwas eintönig sein. Wenn euch also mal der Sinn nach Action steht, dann entdeckt die tropische Unterwasserwelt auf einem Bootsausflug.
Baden oder Strandspaziergänge nicht ausreichen, stehen auf Kuba viele Möglichkeiten für Ausflüge auf und unter Wasser zur Verfügung. Die grünen Ufer, die tropische Unterwasserwelt und die Korallenriffe entdeckt ihr am besten auf geführten Bootsausflügen. Auf Cayo Coco gibt es beispielsweise eine sehr große Artenvielfalt nicht nur an Vögeln, sondern auch an Meerestieren. Tauchen und Schnorcheln bieten sich hier geradezu an. Generell werden an den größeren Stränden Kubas übrigens immer mehr auch Kajaks, Surfbretter, Katamarane oder Segelboote zum Verleih angeboten.
9. Aktivurlaub: Kubas Natur ist überwältigend
Natur- und Wanderfreunde haben auf Kuba ebenso ihren Spaß. Ob ihr die Ambrosio-Höhle besichtigt oder lieber den Nationalpark Topes de Collantes erkundet – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Ihr seid umgeben von sattem Grün und dem Zwittschern der Vögel. Größere Abenteurer erklimmen nach einer Dschungeltour den Pico Turquino.
10. Gegensätze, egal ob Havanna oder Rundreise
Strandurlaub, Städtetrip oder Wanderausflüge – auf Kuba ist für jeden Geschmack etwas dabei. Am meisten bekommt ihr von dem (frei nach Kolumbus) „schönsten Land, das Menschenaugen je erblickt haben“ aber auf einer Rundreise mit. Ob die quirlige Hauptstadt Havanna mit seinem Nachtleben, die satte Natur oder die verführerischen Strände – Kuba ist so ursprünglich, unterliegt aber auch immer mehr modernen Einflüssen.
Der Hauptgrund für einen Urlaub auf Kuba ist also die Vielfalt, die euch dort erwartet – und die Herzlichkeit der Menschen rundet jede Erfahrung ab. Konnten wir euch von der Insel überzeugen? Dann schnell hier entlang für unsere aktuellen Kuba-Angebote!